Autos online per Fahrzeugbörse anbieten und Kunden den Kauf mit einer Finanzierung ermöglichen: Die Plattform Heycar ermöglicht dies jetzt Händlern einzelner VW-Konzern-Marken. Alle Prozessschritte laufen digital ab.
Heycar ermöglicht VW- und Audi-Käufern jetzt auch den Onlineabschluss von Finanzierungen – Vertragspartner soll der einzelne Händler bleiben.
(Bild: Achter – »kfz-betrieb«)
VW- und Audi-Händler können über die konzernnahe Plattform Heycar Kunden jetzt Autos komplett online mitsamt Finanzierung verkaufen. Ein entsprechender Service sei zunächst für Partner der beiden Marken verfügbar. Im November kämen Seat und Skoda hinzu, teilte die Onlinebörse am Donnerstag mit. Vertragspartner für den Kunden bleibe der Händler.
Es handele sich um „einen vollständig digitalisierten End-to-End-Prozess für den Abschluss eines Finanzierungsvertrags“, betonte die Plattform. Heycar sei damit die erste Plattform, die Händlern und Nutzern eine solche Möglichkeit biete.
Auf Autoscout 24 können Kunden über das Angebot Smyle ebenfalls Autos online kaufen und finanzieren. Allerdings ist der Vertragspartner in diesem Fall Autoscout 24 selbst, da sich der Plattformbetreiber aus strategischen Gründen für eine solche Konstruktion entschieden hat. Die Münchener kaufen für eine sogenannte juristische Sekunde die Autos und werden somit zum Vertragspartner für den Kunden. Marktführer Mobile.de arbeitet derzeit noch am Onlineverkauf von Autos.
Die Finanzierungsstrecke auf Heycar umfasst alle relevanten Prozessschritte wie Bonitätsprüfung oder Vertragsunterzeichnung. Die Vermarktung des Finanzierungsprodukts werde dem einzelnen teilnehmenden Händler zugeschrieben.
Die Finanzierungen kommen von der Volkswagen-Finanzsparte Volkswagen Financial Services. Diese ist auch Gesellschafterin der Heycar-Muttergesellschaft Mobility Trader.
Kunden sollen über die Prozessstrecke binnen 15 Minuten ein Auto mitsamt Finanzierung kaufen können. Dies bedeute eine Zeitersparnis für Kunden und für Händler. Kunden könnten Finanzierungen für Autos bequem zu Hause abschließen. Der Händler müsse sich nicht um das Vertragswerk kümmern, erklärte Heycar-Geschäftsführer Reinhard Schmidt.
(ID:48583934)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.