Covid-19 hat auch Auswirkungen auf die Aus- und Weiterbildung im Kfz-Gewerbe. Die Tatsache, dass der Berufsbildungsausschuss nur virtuell tagen konnte, ist da nur ein kleines Problem.
Um mehr Einfluss auf die Politik vor Ort ausüben zu können, arbeiten drei Berliner Innungen zusammen. Nun haben sie erstmals gemeinsam einen Neujahrsempfang veranstaltet.
Mit der Neuordnung der Abgasuntersuchung kommen auf die Betriebe weitere Belastungen zu. Soll die Untersuchung für die Betriebe weiterhin interessant sein, muss sie aus Sicht von Hans-Peter Lange, Präsident des Kfz-Gewerbes Berlin-Brandenburg, vor allem wirtschaftlich sein.
In der Diskussion um den Diesel und Fahrverbote ist es kaum noch möglich, den Überblick zu behalten. Was ist wahr? „Es wird viel gelogen“, kritisierte Obermeister Thomas Lundt beim Neujahrsempfang der Kfz-Innung Berlin. Er legte den Finger in die Wunde.
Im Rahmen eines Förderprogramms hat Berlin die Kfz-Innung der Bundeshauptstadt mit einem E-Transporter und einer Ladesäule ausgestattet. Umweltsenatorin Regine Günther und Obermeister Thomas Lundt haben beides eingeweiht.
Als ob die Autohäuser und Werkstätten nicht genügend Zeitfresser im Betriebsalltag hätten, schafft die Zulassungsstelle Berlin weitere Hürden: Man brauche für eine Anmeldung vier Wochen, kritisiert Obermeister Thomas Lundt. Er sagt deutlich, was er davon hält.
Die Diesel-Diskussion droht, andere Zukunftsthemen der Branche zu überlagern. Auf dem Neujahrsempfang der Kfz-Innung Berlin erinnerte Obermeister Thomas Lundt seine Kollegen, qualifizierte Mitarbeiter zu suchen – nicht zuletzt unter den Migranten.
Wohin sich die Branche entwickelt, ist in vielen Dingen nicht absehbar. Entsprechend offen sind die Planungen der Kfz-Innung Berlin. Vorschnelles Festlegen könne in Sackgassen führen, warnt Obermeister Thomas Lundt.
Die Nachwuchs- und Fachkräfte prägen die Zukunft des Kfz-Gewerbes. In den vergangenen Wochen haben wieder zahlreiche junge Männer und Frauen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Kfz-Innungen haben die Leistungen mit großen Feiern gewürdigt.
Die Branche hat ein gutes Jahr hinter sich. Doch der Blick geht nach vorne. Was muss eine Innung künftig leisten? Dieser Frage will die Kfz-Innung Berlin im Rahmen einer Klausurtagung nachgehen.