Bei knapp 23.000 Kompakt-SUVs geht es wieder um das im Hyundai-Konzern wohlbekannte Problem mit dem ABS-Modul. Beim größeren Bruder droht ein Antriebsverlust. Weltweit haben beide Aktionen einen sechsstelligen Umfang.
Auch der Sorento aus dem Produktionszeitraum 20. Januar 2020 bis 25. August 2022 ist vom Rückruf betroffen.
(Bild: Kia)
Eine Sprecherin von Kia Deutschland hat auf Anfrage je einen Rückruf für den Sportage und den Sorento bestätigt. Letzterer umfasst weltweit 178.443 Fahrzeuge mit Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, wovon 3.519 in Deutschland gemeldet sind. Ein Fehler in der elektrischen Hochdruckölpumpe im DSG könne zu einem plötzlichen Verlust der Antriebsleistung führen, sagte sie.
„Alle betroffenen Fahrzeuge erhalten ein Update der Software des Getriebesteuergerätes zur Verbesserung der Schaltlogik“, kündigte sie an. Die Aktualisierung soll ungefähr 30 Minuten dauern. Der interne Aktionscode der Koreaner lautet „221135“ und ist für Sorento (MQ4) aus dem Produktionszeitraum 20. Januar 2020 bis 25. August 2022 vorgesehen.
Der zweite Rückruf mit der Kennung „220S39“ kümmert sich um das bekannte Problem mit dem ABS-Modul, das zuletzt Ende des vergangenen Jahres eine Maßnahme bei der Konzernmutter Hyundai ausgelöst hatte. Bei Kia geht es der Sprecherin zufolge diesmal weltweit um über 585.000 Sportage-Modelle (Code: SL), produziert zwischen dem 15. Mai 2013 und dem 17. November 2015. Davon seien 22.801 Exemplare in Deutschland unterwegs.
„Die Händler werden angewiesen, die Mehrfachsicherung für den Stromkreis der ABS/ESC-Einheit durch eine optimierte Sicherung zu ersetzen“, erklärte sie. Ansonsten könne es bei einem möglichen Defekt im Stromkreis in der ABS/ESC-Einheit zu einem Kurzschluss kommen, der zu einer übermäßigen Stromaufnahme führe und eine Brandgefahr im Motorraum erhöhen könne. Die Reparaturmaßnahme soll in 20 Minuten erledigt sein. „Kunden sollten allerdings bis zu einer Stunde für den kompletten Werkstattaufenthalt einplanen“, so die Sprecherin.
(ID:49051187)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.