Ssangyong Keine Lieferschwierigkeiten durch Probleme in Korea
Anbieter zum Thema
Der koreanische Autobauer Ssangyong hatte zuletzt Zahlungsschwierigkeiten und befindet sich in der Restrukturierung. Warum das für den deutschen Importeur aktuell kein Problem ist und warum er 2021 mit steigenden Verkäufen rechnet, erläutert Geschäftsführer Ulrich Mehling im Interview.

Die Ssangyong-Neuzulassungen haben sich im Jahr 2020 mit minus 40 Prozent schlechter entwickelt als der Gesamtmarkt. Sie haben nur 1.700 Pkw verkauft. Woran liegt das und welche Jahresbilanz ziehen Sie?
Wir haben im vergangenen Jahr vor allem zwei Effekte gespürt. Einerseits war der Rexton die meiste Zeit des Jahres nicht verfügbar. Andererseits haben uns auch die beiden Lockdown-Phasen Verkäufe gekostet. Als privatkundenlastige Marke trifft uns das härter als andere. Andererseits haben wir sehr viele kleine Familienbetriebe, die ihre Kunden gut kennen und eine sehr persönliche Bindung aufgebaut haben. Das ist wiederum ein Vorteil. Insgesamt sind wir unter den gegebenen Umständen mit dem Jahr 2020 recht zufrieden.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden