Lockdown Kfz-Gewerbe und Händler prüfen Wege zur Klage
Anbieter zum Thema
Ob weitere Klagen gegen die Corona-bedingten Betriebsschließungen erfolgreich sind, ist fraglich. Erste Eilanträge wurden abgewiesen. ZDK-Vize Thomas Peckruhn und die Landesverbände Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg prüfen allerdings weiterhin Wege.

Die Klagebereitschaft der Kfz-Betriebe steigt: Sie sehen die Verhältnismäßigkeit in den derzeitigen Corona-Schutzverordnungen – angesichts der sinkenden Inzidenzwerte und der Öffnungen von Schulen, Kitas und Friseuren – nicht mehr gewahrt.Deshalb fordert allen voran der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) von Bund und Ländern eine speziell auf die Kfz-Branche zugeschnittene Strategie.
Ob Kfz-Betriebe den Rechtsweg beschreiten sollten, darüber herrscht allerdings Uneinigkeit. Es gibt Stimmen, die Autohäuser nicht an der Spitze der Klagesteller sehen wollen. Der Grund: Weil es die Autobranche nicht am härtesten trifft, wird ein Imageverlust durch Klagen befürchtet.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden