Kia ruft Soul EV zurück

Von Niko Ganzer

Anbieter zum Thema

Knapp 5.200 Elektroautos benötigen ein Softwareupdate für die elektronische Feststellbremse. Sie stammen aus den Modelljahren 2015 und 2016.

Ohne die Maßnahme sei eine Sicherung gegen das Wegrollen des Kia Soul EV nicht zu jeder Zeit gewährleistet, erklärte eine Sprecherin von Kia Deutschland.
Ohne die Maßnahme sei eine Sicherung gegen das Wegrollen des Kia Soul EV nicht zu jeder Zeit gewährleistet, erklärte eine Sprecherin von Kia Deutschland.
(Foto: Kia)

Der südkoreanische Importeur ruft in Deutschland 5.168 Exemplare des Soul EV zurück. Das Elektroauto benötigt eine Aktualisierung der Software für die elektronische Feststellbremse (EPB). „Das Update bewirkt, dass die EPB automatisch betätigt wird, sobald das Fahrzeug ausgeschaltet wird“, erklärte eine Sprecherin der Kia Motors Deutschland GmbH auf Anfrage.

Ohne die Maßnahme sei eine Sicherung gegen das Wegrollen des Fahrzeugs nicht zu jeder Zeit gewährleistet, hieß es weiter. Der Rückruf mit dem internen Code „201085“ ist weltweit für knapp 16.000 Einheiten vorgesehen. Sie stammen aus den Modelljahren 2015 und 2016.

Der Fehler sei bei internen Qualitätskontrollen auffällig geworden, so die Sprecherin. Die Abhilfe soll circa eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. „Unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen sollten Kunden jedoch bis zu einer Stunde für den Werkstattbesuch einplanen“, sagte sie.

(ID:46965955)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung