Zehn Standorte hat König für FCA in kurzer Zeit freigeschaufelt. Das jüngste Projekt ist ein reiner Innenstadt-Verkaufsbetrieb mit Jeep-Schwerpunkt in Berlin. Weitere Standorte sollen in diesem Jahr noch folgen.
Neben anderen Fabrikaten sind nun auch Jeep und Alfa Romeo in der Charlottenburger Franklinstraße vertreten.
(Bild: Ines Huber)
Das Berliner Autohaus Gotthard König investiert weiter kräftig in seine Partnerschaft mit FCA Deutschland. Letzten Donnerstag hat das Unternehmen in der Hauptstadt nach fünfmonatiger Umbauphase einen City-Showroom für Jeep und Alfa Romeo eröffnet. Der neu angemietete Standort in der Charlottenburger Franklinstraße liegt in unmittelbarer Nähe einer ehemaligen FCA-Niederlassung.
Der neue Standort ist ein reiner Verkaufsbetrieb. Auf knapp 400 Quadratmetern Innenraumfläche sowie einem 200-Quadratmeter-Außenbereich will Filialleiter Danilo Meile in diesem Jahr noch circa 250 neue Jeep- und 50 neue Alfa-Modelle vermarkten. Den Service sollen die König-Filialen in Spandau, Teltow, Reinickendorf und Hoppegarten übernehmen. In Sachen Gebrauchtfahrzeuge werden die Kunden in der Franklinstraße zwar bei Bedarf beraten – entsprechende Stellflächen sind aber nicht vorgesehen, es ist auch keine Stückzahl eingeplant.
Starten wird der Betrieb zunächst mit vier Verkäufern und einem Auszubildenden. Das Team verkaufte eigenen Angaben zufolge am Eröffnungswochenende bereits 14 Fahrzeuge.
Seit 2016 erst verkauft König auch die FCA-Marken Fiat, Fiat Professional, Abarth, Alfa Romeo und Jeep. Mit rund 2.000 Einheiten gehörte das Autohaus im vergangenen Jahr zu den größten deutschen Fiat-Händlern. Hinzu kamen weitere 800 Neufahrzeuge für Jeep, Alfa und Abarth. Dieses Volumen will König in diesem Jahr auf 3.500 Einheiten über alle FCA-Fabrikate hinweg hochschrauben und damit größter Fiat-Vertriebspartner des Importeurs werden.
Ende Januar erst hat das Unternehmen einen Fiat-Standort in Leipzig eröffnet, im April soll ein weiterer in Erfurt hinzukommen. Zudem strebt König zusätzliche Präsenzen in Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aber auch Sachsen-Anhalt an.
Aktuell sind zehn Standorte des Händlers mit FCA-CI versehen. Reine Fiat-Filialen sind Reinickendorf, Finsterwalde, Fürstenwalde, Gosen und Leipzig. Jeep und Alfa beherbergt der neue König-Standort in Berlin-Charlottenburg. Fiat zusammen mit Jeep bietet das Unternehmen in Spandau, Hoppegarten und Greiz an. Und die Kombination Fiat, Jeep und Alfa gibt es in Teltow.
Das Autohaus Gotthard König (Renault, Dacia, FCA-Fabrikate) betreibt insgesamt 31 Standorte in Berlin, Brandenburg und Thüringen. Die über 800 Mitarbeiter vermarkteten 2017 rund 18.500 Neu- und 7.100 Gebrauchtwagen.
(ID:45189057)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.