Markt & Marken: Premium-Import
Anbieter zum Thema
Mit Ausnahme von Infiniti und Jeep haben die Premiumimporteure im vergangenen Jahr ihr Neuwagengeschäft steigern können. Für 2018 lautet bei einigen die Devise: das Ergebnis halten. Neue volumenträchtige Modelle kommen vielfach erst 2019.

Die Wirtschaft brummt, und die Kauflaune ist stabil hoch: 2017 schlossen fast alle Fabrikate mit einem Plus ab – mit zwei Ausnahmen: Jeep und Infiniti. Bei der japanischen Premiummarke war das 2016 durch eine Verdoppelung des Händlernetzes erarbeitete Plus von mehr als 100 Prozent zum Jahresende 2017 wieder weg. Einige neue Partner haben bereits nach wenigen Monaten die Reißleine gezogen und sind wieder ausgestiegen. Bei Infiniti sucht man nun nach einer neuen Strategie – doch das ist nicht leicht. Hoffnungsträger ist zunächst das Mittelklasse-SUV QX50, das die Nachfolge des eher erfolglosen EX antritt und im Frühjahr 2019 auf den Markt kommt.
FCA: Uneinheitliches Bild
Auch für die Jeep-Partner war 2017 nach einer mehrjährigen geradezu boomartigen Entwicklung kein gutes Jahr. Zu den durch die Dieselkrise verunsicherten Käufern und einer gewissen Marktsättigung gesellten sich Lieferengpässe beim Wrangler. Nach Aussagen aus Händlerkreisen mussten die Partner zuletzt viele Fahrzeuge mit Verlust verkaufen, weil die Autos, die FCA 2017 mit Hochdruck ins Netz gepumpt hatte, nicht abflossen.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen