Werkstattausrüstung Mobile Absaugung für Lackierarbeiten
Um Spitzen in der Auslastung von Karosserie- und Lackwerkstätten abzudecken, hat Kunzer eine mobile Absaugung entwickelt, die bei Nichtgebrauch „in der Ecke verschwindet“.
Anbieter zum Thema

In bestimmten Zeitphasen reichen die vorhandenen Lackierarbeitsplätze nicht aus, um alle Aufträge schnell abzuarbeiten. Allerdings sind diese Phasen recht kurz, sodass sich die Einrichtung eines weiteren festen Arbeitsplatzes nicht lohnt. Für diese in Karosserie- und Lackwerkstätten typische Situation hat die Willy Kunzer GmbH die mobile Absaugung WK MAG 7500 entwickelt.
Die laut Anbieter für Smart Repair sowie kleine und mittlere Lackierarbeiten an Pkw und Nutzfahrzeugen geeignete Absaugung ist rund 170 Kilogramm schwer. Sie hat eine Saugleistung von 7.500 Kubikmetern Luft pro Stunde, was auch die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen erfüllt.
Den Einsatz der Absaugung beschreibt eine Unternehmensmitteilung so: „Nach Anschluss an die Stromversorgung wird das Dach der Kabine aufgeklappt. Die beiden Sicherungsscharniere arretieren automatisch und halten es stabil in Position. Über das Bedienteil können jetzt Arbeitslicht und Absaugung gestartet werden.“
Empfohlen wird die mobile Absaugung einerseits für mechanische Werkstätten, die gelegentlich Lackarbeiten ausführen, andererseits als Zusatzausstattung für reguläre Karosserie- und Lackbetriebe. Zitat aus der Mitteilung: „Wenn es gerade mal nicht benötigt wird, verschwindet es platzsparend in der Ecke.“
(ID:48167636)