Für viele kleine Reparaturen muss man nicht gleich das ganze Fahrzeug auf die Bühne nehmen. Oft genügt das Freiheben eines Rades. Am besten gelingt das mit einem auf den jeweiligen Fahrzeugtyp abgestimmten Hydraulikheber.
Eine defekte Wellrohrleitung musste der Monteur bisher komplett erneuern – auch wenn nur einer der Sicherungsringe weggebrochen war. Ein neues Schlauchreparaturset verspricht kostengünstig schnelle Abhilfe.
Auf der Fachtagung »bike und business« am 20. November wurde der Branchenaward Industrie 2019 in der Kategorie „Werkzeuge“ verliehen. Es siegte Hazet vor den beiden weiteren nominierten Unternehmen Gedore und Kunzer.
Ein prüfender Blick mit einem Endoskop führt oft schneller zur richtigen Diagnose als manch aufwendige Demontage. Doch nicht jedes der optischen Helferlein eignet sich für jeden Zweck – das zeigt ein ausführlicher Test der Redaktion.
Egal ob turnusmäßig fällige Wartung, Teilersatz einer Bremsleitung oder ein simpler Bremsklotzwechsel: Nach einer Reparatur am Bremssystem tritt sich das Bremspedal oft nicht mehr so fest wie gewohnt. Ursache ist meist nur eine kleine Luftblase.
Modulare Werkzeugaufbewahrungssysteme mit Lochplattenwänden halten Werkzeuge für die gesamte Belegschaft zentral an einer Stelle griffbereit. Mit dem neuen Zusatzmodul von Kunzer kann der Betrieb jetzt auch Ecken sinnvoll nutzen
Eine defekte Wellrohrleitung musste der Monteur bisher komplett erneuern – auch wenn nur einer der Sicherungsringe weggebrochen war. Ein neues Schlauchreparaturset verspricht kostengünstig schnelle Abhilfe.
Wer in Verbindung mit „Werkstatt“ den Begriff „Endoskop“ hört, denkt meist an eine knifflige Fehlerdiagnose im Motor mit teurem Präzisionsequipment. Doch es gibt auch ganz banale Suchen – und die gelingen auch mit deutlich günstigerer Ausrüstung.
Immer wieder müssen Lackierer oder Fahrzeugaufbereiter Oberflächen mühsam per Hand bearbeiten, weil sie an die entsprechenden Stellen mit großen Schleif- oder Poliermaschinen nicht herankommen. Ein kompakter Stabschleifer löst dieses Problem.
In der Werkstatthalle verdrängen starke Akku-Schlagschrauber zunehmend die gewohnten Pressluftgeräte. Der hinderliche Luftschlauch entfällt, dadurch spart der Monteur nicht nur viel Arbeitszeit, sondern auch teure Druckluft.