Die Renault-Mobilitätsmarke Mobilize baut ein europäisches Schnellladenetz auf. Die Stationen werden sich überwiegend bei Händlern in der Nähe von Autobahnen und Schnellstraßen befinden – die deutschen Partner müssen sich aber gedulden.
Mobilize baut ein europaweites Schnellladenetz auf.
(Bild: Renault)
Mobilize startet den Bau eines Schnellladenetzes in Europa. Wie die Mobilitätsmarke von Renault am Montag bekannt gab, sollen 200 Stationen bis 2024 entstehen. Die meisten davon bei Renault-Partnern, die weniger als fünf Kilometer von einer Autobahn- oder Schnellstraßenausfahrt entfernt liegen.
Allerdings erst einmal nicht bei deutschen Händlern, wie Renault auf Nachfrage erklärte. Man konzentriere sich zunächst auf Frankreich, Belgien, Spanien, Italien und Belgien. Allein in Frankreich installiert Mobilize 90 Stationen – die Distanzen dazwischen sollen höchstens 150 Kilometer betragen.
Die „Fast-Charge“-Stationen können Fahrer an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr nutzen. Jede bietet jeweils sechs Ladepunkte mit einer Leistung bis zu 400 kW. Die Stationen sollen „unabhängig von der Fahrzeugmarke Zugang zu ultraschnellen Ladepunkten“ verschaffen, verspricht Mobilize-CEO Clotilde Delbos.
Während das Fahrzeug an der Ladesäule hängt, können die Fahrer in einem ruhigen Rastbereich entspannen und einen Kaffee oder Snack einnehmen, die WiFi-Verbindung nutzen oder Smartphone und Laptop laden. Besitzer einer Mobilize-Ladekarte sollen den Strom günstiger tanken können.
Um das Stromnetz nicht zu überlasten, sollen die Stationen ein intelligentes Energiemanagement-System und stationäre Speicherkapazitäten nutzen, die auf ausgedienten Batterien von Elektrofahrzeugen basieren. Zudem kommt an manchen Stationen Solarstrom aus Fotovoltaikanlagen zum Einsatz. Das Speichersystem soll in der Lage sein, 600 kW Momentanleistung zu liefern, selbst wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden.
(ID:48652035)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.