Autoscout 24 Neues Preis-Tool ab 2022

Von Dr. Martin Achter |

Anbieter zum Thema

Wie gut sind die eigenen Fahrzeuge im Vergleich zur Konkurrenz eingepreist? Autoscout 24 will Händlern ab dem kommenden Jahr ein Marktanalyse-Tool bieten, das diese Frage beantwortet. Zu einer möglichen Preiserhöhung für Händlerkunden in diesem Jahr äußerte sich die Plattform uneindeutig.

Passen die Preise für den eigenen Bestand im Marktvergleich? Autoscout 24 will im kommenden Jahr ein Marktanalyse-Tool einführen, das Händlern diese Frage beantwortet.
Passen die Preise für den eigenen Bestand im Marktvergleich? Autoscout 24 will im kommenden Jahr ein Marktanalyse-Tool einführen, das Händlern diese Frage beantwortet.
(Bild: Achter/»kfz-betrieb«)

Händler sollen auf Autoscout 24 künftig die Preise ihrer Bestandsfahrzeuge systematisch mit denen von Wettbewerbern vergleichen können. Ein entsprechendes Tool wolle der Marktplatz „in der ersten Jahreshälfte 2022“ auf dem deutschen Markt einführen, sagte Autoscout-24-Vertriebschef Michael Luhnen am Freitag in einem Mediengespräch. In Belgien könnten Händler bereits mit dem sogenannten Sales Accelerator arbeiten, in Italien führe ihn die Börse im Juni ein.

Händler können mit dem Tool unter anderem sehen, wie sich ein niedrigerer oder einen höherer Preis für ein Auto auf die Platzierung in den Suchergebnislisten der Plattform auswirkt. Daneben lassen sich die Preise der eigenen Fahrzeuge noch verknüpft mit anderen Parametern im Verhältnis zu den Autos der Konkurrenz analysieren. Dies ist nach heutigem Stand möglich für: Datum der Erstzulassung, für die Laufleistung und die Antriebsleistung des Fahrzeugs.

Wie Wettbewerber die Preise anpassen

Auch können Händler aus einer Liste mit konkurrierenden Fahrzeugen ablesen, seit wann diese inseriert sind und wie die Wettbewerber die Preise in diesem Zeitraum verändert haben. Schließlich erhalten Händler noch Hinweise dazu, wie stark Nutzer der Plattform die jeweiligen Fahrzeuge interessieren, auch im Vergleich mit der Konkurrenz.

„Der Sales Accelerator ist ein Marktanalysetool, das den Händler unterstützt, im Abgleich mit dem Markt schneller und zum richtigen Preis zu verkaufen und gezielt zuzukaufen“, sagte Vertriebschef Luhnen. Das Tool könnten Händler künftig kostenpflichtig zusätzlich zu ihren Inseraten buchen.

Vorschläge auf Basis künstlicher Intelligenz

Aktuell bietet Autoscout 24 Händlern einen weiteren neuen Service unter dem Namen Top Spot an. Dabei handelt es sich um eine Software auf Basis künstlicher Intelligenz, die Nutzern gezielt Fahrzeuge gemäß ihren Interessen an der Spitze von Suchergebnislisten präsentiert, erläuterte Deutschland-Vertriebschef Stefan Schneck. „Wir heben damit den Einsatz von künstlicher Intelligenz auf unserer Plattform auf ein neues Level.“

Konkret analysiert Autoscout 24 für den Service die Bewegungsmuster von Nutzern auf der Plattform. Auf dieser Grundlage präsentiert die Plattform Nutzern dann konkrete Fahrzeuge entsprechend ihren Interessen an den Spitzenpositionen. Händler können auch diese Leistung zusätzlich zu ihren Fahrzeuginseraten buchen.

Ob Händler in diesem Jahr mit einer Preiserhöhung bei Autoscout 24 rechnen müssen, ließ Schneck allerdings offen. Die Plattform wolle Händlern eine „fair bepreiste“ Leistung anbieten. Eine Preiserhöhung könne Autoscout 24 für 2021 derzeit weder bestätigen noch ausschließen.

(ID:47437632)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung