Autoscout 24 Online-Plattform macht die Händler beim Kauf sichtbar

Von Dr. Martin Achter

Ein Fahrzeug online über Autoscout 24 kaufen: Das konnten Verbraucher bislang schon über den Service Smyle – allerdings ohne dass sie erfuhren, von welchem Händler die Autos kamen. Das ändert die Plattform jetzt. Und auch sonst noch einiges.

Autoscout 24 hat seinen E-Commerce-Service Smyle in den vergangenen Monaten weiterentwickelt: Die Plattform verfügt jetzt über Lieferfahrzeuge mit eigenem Branding – und macht die Namen der Händler sichtbar, die die Autos auf der Plattform liefern.
Autoscout 24 hat seinen E-Commerce-Service Smyle in den vergangenen Monaten weiterentwickelt: Die Plattform verfügt jetzt über Lieferfahrzeuge mit eigenem Branding – und macht die Namen der Händler sichtbar, die die Autos auf der Plattform liefern.
(Bild: Autoscout 24)

Beim Onlinekauf von Autos über die Plattform Autoscout 24 Smyle erfahren Kunden nun die Namen der Händler hinter den Fahrzeugen. „Wir zeigen jetzt in den Fahrzeugangeboten auf Autoscout 24 Smyle auch das Logo des Händlers an, von dem das Fahrzeug kommt“, sagte Felix Frank, General Manager Autoscout 24 Smyle, am Dienstag im Gespräch mit »kfz-betrieb«. „Der potenzielle Käufer hat so den Vorteil, zu wissen, dass das Auto von einem Händler kommt, der nach hohen Qualitätsmaßstäben arbeitet.“

Bisher konnten Händler Nutzern über Smyle ihre Fahrzeuge zwar anbieten. Die Käufer erfuhren am Ende aber nicht, von welchem Händler das Fahrzeug stammte. Das ändert sich jetzt, und Kaufinteressenten bekommen in den Fahrzeugangeboten und in den Suchergebnislisten auf der Plattform Logos der inserierenden Autohäuser angezeigt. Ergänzend präsentiert Smyle auch die Händlerbewertungen. Die Funktion befindet sich aktuell noch in einer Testphase.