Personalentwicklung wird immer wichtiger

Autor / Redakteur: Edgar Schmidt / Edgar Schmidt

Thema der dritten gemeinsamen Jahrestagung von GAV, GASB, GATZV und Nachwuchsförderungskampagne war die Entwicklung der Berufsbilder und die künftige Ausrichtung der Gütegemeinschaften. Außerdem gibt es einen neuen Geschäftsführer.

Anbieter zum Thema

Frank Denzin (li.) übergab den Posten des GASB- und GATZV-Geschäftsführers auf der Jahrestagung an Frank Wielpütz.
Frank Denzin (li.) übergab den Posten des GASB- und GATZV-Geschäftsführers auf der Jahrestagung an Frank Wielpütz.
(Foto: Schmidt)

Welche Anforderungen kommen künftig auf das Deutsche Kfz-Gewerbe und damit auf seine Mitarbeiter zu? Das war eine der zentralen Fragen, die sich die Gütegemeinschaften „Geprüfter Automobil Serviceberater“ (GASB), „Geprüfter Automobilverkäufer“ (GAV) und „Geprüfter Automobil Teile- und Zubehörverkäufer“ (GATZV) auf ihrer dritten gemeinsamen Jahrestagung stellten.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sehen die Geschäftsführer der Gütegemeinschaften die Personalentwicklung als sehr wichtig an. GASB-Geschäftsführer Werner Günzel könnte sich sogar künftig eine neue Gütegemeinschaft für Führungskräftequalifizierung vorstellen. Denn um ihren Fachkräftebedarf zu sichern, müssten Service-, Verkaufs- und Teiledienstleiter künftig eine gute Personalentwicklung betreiben. Dieses Thema könne man durchaus bereichsübergreifend schulen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Der weitere Vorteil einer solchen Gütegemeinschaft wäre, dass zertifizierte Service-, Verkaufs- und Teiledienstleiter die Marke wechseln könnten, ohne dass ihre Weiterbildung wertlos würde. „Wir haben jetzt mit dem Nachwuchsförderungskonzept eine saubere Basis, und wir haben die drei etablierten Gütegemeinschaften“, erläutert er. Doch bisher hat dafür noch nicht einmal die Planungsphase begonnen.

Gebrauchtwagenverkäufer startet 2013

Greifbarer ist da die Entwicklung des Berufes „Geprüfter Gebrauchtwagenverkäufer“, die ebenfalls Thema der Jahrestagung war. Sie geht derzeit in die finale Phase. Es ist geplant, in der zweiten Jahreshälfte die ersten Pilotausbildungen durchzuführen, um diese Zertifizierung ab 2013 bundesweit anbieten zu können.

Neuer Geschäftsführer

Bei den Gütegemeinschaften „Geprüfter Automobil-Serviceberater“ und „Geprüfter Automobil Teile- und Zubehörverkäufer“ stand zudem auf der Jahrestagung die Wahl eines neuen Geschäftsführers an. Der bisherige Amtsinhaber Frank Denzin wechselte Anfang des Jahres bei Volvo Car Germany in die Position des Vertriebsdirektors und kann die Funktion deshalb nicht mehr ausüben. Sein Nachfolger ist Frank Wielpütz von Toyota Deutschland. Wielpütz kann nach eigenem Bekunden auf 25 Jahre Serviceerfahrung zurückblicken. Er möchte künftig den Dialog der Mitglieder in den Gütegemeinschaften noch stärker fördern, um die Berufsbilder so gut wie möglich weiterzuentwickeln.

(ID:33364290)