Unter dem Namen Phinia hat Borg-Warner sein Geschäft mit Technik für Verbrennungsmotoren ausgegliedert. Für das Ersatzteilgeschäft in Europa gibt es nun einen neuen Verantwortlichen.
Injektoren von Delphi gehören zum Ersatzteilprogramm des nunmehr eigenständigen Zulieferers Phinia.
(Bild: Delphi)
Mit dem Unternehmen Phinia bündelte der US-amerikanische Zulieferkonzern Borg-Warner sein Geschäft mit Kraftstoffsystemen und Ersatzteilen für Verbrennungsmotoren. Seit Juli 2023 ist Phinia als eigenständige Gesellschaft an der New Yorker Börse notiert.
Nun hat das Unternehmen mit Juan Thomaz einen eigenen General Manager für den Aftermarket in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) ernannt. In seiner neuen Funktion soll Thomaz das dortige Wachstum der Marken Delphi, Delco Remy und Hartridge vorantreiben.
Juan Thomaz verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in der Automobil-Industrie sowie über fundierte Kenntnisse des Aftermarkets, heißt es bei Phinia.
(Bild: Phinia)
Juan Thomaz verfügt laut Unternehmensangaben über fast 20 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie sowie über fundierte Kenntnisse des Aftermarkets. Seit 2022 war er als Commercial Director EMEA tätig. Zuvor bekleidete er Positionen in einer Reihe internationaler Märkte, darunter Europa, Südamerika und Asien-Pazifik. Thomaz hat einen Abschluss in Maschinenbau von der Universität Santa Catarina, Brasilien, und einen Master in Economics & Corporate Management von der IFP School, Rueil-Malmaison, Frankreich.
Ziel ist Wachstum in der EMEA-Region
„Juan ist die ideale Besetzung für diese Position. Er ist äußerst erfahren in der Automobilindustrie und verfügt über eine fundierte Kenntnis des Aftermarkets“, so Neil Fryer, Vice President und General Manager Global Aftermarket bei Phinia. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit ihm unser Geschäft auszubauen und zusätzliche Mehrwerte für unsere Kunden zu generieren.“
Thomaz fügt hinzu: „Ich bin froh, diese Aufgabe so kurz nach dem Start von Phinia als unabhängiges Unternehmen übernehmen zu dürfen. Wir haben ein fantastisches Team, eine starke Führungsmannschaft und eine klare Vorstellung von der Zukunft. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Neil und dem Phinia-Führungsteam und darauf, zusammen unser Wachstum in der EMEA-Region zu steigern.“
Phinia entwickelt Kraftstoffsysteme und Ersatzteile für Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen (schwere und mittelschwere Lkw, Off-Highway/Baumaschinen, Schifffahrt, Landwirtschaft und Industrie) sowie für leichte Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Transporter und Sport Utility Vehicles). Der Hauptsitz befindet sich in Auburn Hills, Michigan (USA). Das Unternehmen beschäftigt mehr als 12.900 Mitarbeiter an 44 Standorten in 20 Ländern.
(ID:49708855)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.