Fahrzeugkosmetik Pkw-Halter durchaus zahlungsbereit für ein gepflegtes Auto

Von Jakob Schreiner |

Ein optisch einwandfreies Fahrzeug ist vielen Pkw-Fahrern wichtig – insbesondere jüngeren Fahrern. Das wollen sie sich auch einiges Kosten lassen, wie eine aktuelle Umfrage von »kfz-betrieb« zeigt. Das bietet Händler- und Servicebetrieben Umsatzmöglichkeiten.

Die Ausgabebereitschaft für eine professionelle Lackpflege ist durchaus beachtlich, wie die Trend-Tacho-Studie zeigt.
Die Ausgabebereitschaft für eine professionelle Lackpflege ist durchaus beachtlich, wie die Trend-Tacho-Studie zeigt.
(Bild: Rubbel/»kfz-betrieb«)

Will ein Kfz-Betrieb schwindende Umsätze aus dem klassischen Servicegeschäft kompensieren, seine Geschäftsaktivität erweitern oder seinen Kundenstamm vergrößern, müssen neue Angebote her. Als eine Möglichkeit könnte es sich anbieten, den Kundenwunsch nach einem optisch einwandfreien und gepflegten Fahrzeug zu erfüllen. Das Potenzial zeigt eine Sonderauswertung der repräsentativen „Trend Tacho“-Studie von »kfz-betrieb« und der Sachverständigenorganisation KÜS auf, bei der 1.000 Pkw-Fahrer befragt wurden.

So gibt ein Viertel der Pkw-Fahrer unter 40 an, regelmäßig Geld für eine professionelle Aufbereitung auszugeben. Unabhängig vom Alter ist die Ausgabebereitschaft durchaus beachtlich: Ein Viertel ist bereit, bis zu 100 Euro für diesen Service auszugeben, 12 Prozent sogar mehr. Auch für Smart- und Spot-Repair-Arbeiten ist die überwiegende Mehrheit bereit, Geld auszugeben – auch dann, wenn die Versicherung den Schaden nicht zahlt.