Müllvermeidung Reifen Göggel verpackt jetzt umweltfreundlich

Der Großhändler Reifen Göggel nutzt ab sofort Reifenfolie, die nicht nur dünner ist als bisher, sondern auch aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Doch das ist nicht die einzige Umweltschutzaktion des Unternehmens.

Anbieter zum Thema

Aufgrund der kleinen Bestellmengen und des Versands per Paketdienst müssen Reifen heute verpackt werden.
Aufgrund der kleinen Bestellmengen und des Versands per Paketdienst müssen Reifen heute verpackt werden.
(Bild: Reifen Göggel)

Viele Kfz-Betriebe verzichten heute auf die Vororder und die Lagerhaltung größerer Mengen an Neureifen. Sie bestellen lieber fallweise die gerade benötigten Mengen. Doch den wenigsten Betrieben dürfte bewusst sein, dass dies einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben kann.

Denn wurden früher Reifen hauptsächlich lose und palettenweise transportiert, werden heute kleinste Liefermengen verschickt und die Reifen paarweise oder im Viererpack mit Folien umhüllt. Das benötigt erhebliche Mengen an Plastikfolie – ein Umstand, der Bruno Göggel störte. Der Geschäftsführer des Großhändlers Reifen Göggel wollte deshalb auf eine weniger umweltschädliche Kunststoffverpackung umsteigen.

Vier Komponenten zur Ressourcenschonung

Bei Saropack, einem Spezialisten für Folienverpackungen, fand er Hilfe. Die Problemlösung beinhaltet vier Komponenten: Die Folien sind dünner und schonen damit die Ressourcen. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, sind recyclingfähig, und es erfolgt eine CO2-Kompensation durch Ausgleichsprojekte über die Initiative Myclimate. Reifen Göggel nimmt dafür nach eigenen Angaben einen Preisaufschlag für sein Verpackungsmaterial in Kauf, damit die gemeinnützige Stiftung Myclimate in Moorschutzprojekte investieren kann.

Das neue Verpackungsmaterial ist nicht die einzige Aktion von Bruno Göggel auf dem Weg zum nachhaltigeren Unternehmen. Unter anderem wird das Logistikzentrum in Gammertingen (Baden-Württemberg) seit Frühjahr 2020 durch eine Fotovoltaik-Anlage mit einer Fläche von über 20.000 Quadratmetern klimaneutral betrieben. Und bei der Erweiterung der Außenfläche hat das Unternehmen ein Rinnensystem installiert, um das Regenwasser aufzufangen und in einem unterirdischen Tank zu lagern. Dieses Wasser wird als Brauch- und Löschwasser genutzt.

(ID:48016539)