Eigentlich sieht der zum Spartan umgebaute UAZ Hunter wie ein Auto aus, das gerne bläuliche Nebelschwaden hinter sich herzieht. Doch dank Spezialbehandlung bleiben Emissionen aus.
Naturbursche mit Klimaschutzambitionen: der MWM Spartan, der auf dem russischen 4x4-Urgestein UAZ Hunter basiert.
(Bild: MWM)
MW Motors, eine tschechische Elektroauto-Firma, hat auf ihrer Webseite einen Online-Konfigurator für den E-Offroader Spartan scharf gestellt. Zu Preisen ab rund 40.000 Euro ist der Stromer mit russischen Wurzeln nun offiziell bestellbar.
Fahrzeugbasis des Spartan ist der UAZ Hunter, dem MW Motors allerdings einen emissionsfreien Antrieb verpasst. Der Benziner wird durch einen wassergekühlten Permanentmagnet-Synchronmotor mit 120 kW/163 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment ersetzt.
Für die Kraftübertragung ist eine Zweigang-Automatik verantwortlich. Alternativ kann das ursprüngliche Handschaltgetriebe erhalten bleiben. Zudem gibt es einen Allradantrieb, der wie das Reduktionsgetriebe zuschaltbar ist. Die Höchstgeschwindigkeit des Spartan EV begrenzt MW Motors auf 130 km/h, dank seiner 62-kWh-Batterie soll der Zweitonner mit einer Akkuladung 240 Kilometer weit kommen.
Für das 40.000 Euro teure Basisfahrzeug bietet MW Motors noch einige wenige Optionen wie Metallic-Lackierung, ABS und Differenzial-Sperre, ein Hardtop, eine Rostschutzbehandlung und das Trophy-Package an. Sind alle Häkchen gesetzt, steigt der Preis auf rund 43.500 Euro.
(ID:47559625)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.