Die Autohandelsgruppe hat das Geschäft mit der koreanischen Marke ausgebaut und den Magdeburger Hyundai-Betrieb des Autohauses Nordstadt übernommen.
Geschäftsführer Peter Dräger und Filialleiter Olaf Röhl freuen sich über den neuen Magdeburger Standort von Schubert Motors.
(Bild: Sabrina Gorges )
Die Schubert-Gruppe hat vom Autohaus Nordstadt das Hyundai-Autocenter Magdeburg übernommen. Damit erhöht sich die Zahl der Hyundai-Betriebe innerhalb der Autohandelsgruppe auf drei.
Schubert verkauft ansonsten Fahrzeuge von BMW, Mini und Alpina. Alle 23 Mitarbeiter bleiben den Angaben zufolge im Unternehmen. Die Filialleitung übernimmt Olaf Röhl, der beim Autohaus Nordstadt als Geschäftsführer tätig war.
Innerhalb der Schubert-Gruppe ist das Hyundai-Geschäft in der Motors GmbH gebündelt. Laut deren Geschäftsführer Peter Dräger passt das koreanische Fabrikat zu BMW, da es so gut wie keine Schnittmengen und damit auch keine direkte Konkurrenz gebe. „Im Gegenteil: Mit Hyundai haben wir auch Transporter und kleine Busse im Angebot.“ Auch Kleinstwagen wie der i10 seien eine gute Ergänzung.
Doch die breitere Fahrzeugpalette ist nicht der einzige Grund, warum sich die Gruppe stärker auf das Geschäft mit Hyundai konzentrieren will. Auch die Werkstattauslastung spielt für Dräger eine Rolle.
Der Magdeburger Betrieb in der Albert-Vater-Straße 70 verkaufte zuletzt jährlich rund 200 Neuwagen und 80 gebrauchte Pkw. „Das wird in diesem Jahr schwer, da uns schlichtweg die Ware fehlt. Wir hoffen, dass wir die Zahlen aber im kommenden Jahr wieder erreichen oder sogar noch toppen können“, sagte Dräger im Gespräch mit »kfz-betrieb«.
Umzug geplant
Mittelfristig plant das Unternehmen für den Betrieb einen Umzug, vor allem aus logistischen und infrastrukturellen Gründen. „Wir werden bis Ende 2025 am Standort in der Albert-Vater-Straße bleiben und dann nach jetzigem Stand die Marke Hyundai am Damaschkeplatz integrieren“, kündigte Dräger an. Dort befindet sich derzeit schon der Verkauf von Mini und BMW Motorrad sowie ein Gebrauchtwagenzentrum.
Die Schubert-Gruppe insgesamt verkaufte 2021 rund 1.000 Neufahrzeuge und 2.700 Gebrauchtwagen.
(ID:48480966)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.