Seat-Niederlassung bündelt Kundenansprache in einer App

Autor Andreas Grimm

Digitalisierung und Online-Vertrieb sind im Autohandel nicht mehr Avantgarde sondern Pflicht. Wie man sich im digitalen Wettbewerb noch hervortut, zeigt die Seat Niederlassung Berlin, die für den Vertriebs Award 2018 nominiert ist.

Anbieter zum Thema

Die Seat-Niederlassung Berlin hat ihre vertrieblichen Aktivitäten in einer App gebündelt.
Die Seat-Niederlassung Berlin hat ihre vertrieblichen Aktivitäten in einer App gebündelt.
(Bild: Grimm / »kfz-betrieb«)

Die Seat-Niederlassung Berlin ist für die insgesamt fünf importeurseigenen Standorte so etwas wie das vertriebliche Versuchslabor. Seit Jahren probiert der Seat-Betrieb aktiv neue Wege der Kundenansprache aus – nicht zuletzt über digitale Kanäle. Zuletzt reifte in den Büros von Marketingchefin Katharina Weißenborn der Gedanke, die verschiedenen Maßnahmen der Kundenansprache zu bündeln. Entstanden ist daraus die App „Mein Seat – Seat Deutschland“.

Mit Produkten wie „24-ready“, dem Versprechen binnen 24 Stunden mit einem Pool-Fahrzeug der Niederlassung finanziert und zugelassen vom Hof zu fahren, oder einer detaillierten Online-Buchung von Probefahrten und Serviceterminen, hatte sich der Betrieb in den letzten Jahren bereits zum digitalen Vorreiter im Kfz-Handel entwickelt. Doch irgendwie digital sind inzwischen viele Wettbewerber. Deshalb ging es für den Leiter der Seat-Niederlassungen in Deutschland, Erik Händler, „nicht mehr um eine Digitalstrategie, es geht um die richtige Strategie in einer digitalen Welt“.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Mit der App hat die Seat-Niederlassung nun ein Vertriebsinstrument geschaffen, das die bisherigen Kanäle der Kundenansprache digital bündelt und zugleich eine beiderseitige Kommunikation für den Kunden wie das Autohaus erlaubt. Zudem kann die Niederlassung Vertriebsaktionen zielgerichtet und mit geringen Streuverlusten starten, aber auch im Nachgang ihre Wirksamkeit überprüfen.

Preisverleihung am 25. April

Wie die Seat Niederlassung Berlin beim Vertriebs Award 2018 im Feld der Top-Nominierten letztendlich abgeschnitten hat, erfahren Sie am 25. April während der Gala-Veranstaltung für die Preisträger im Wöllrieder Hof in Würzburg.

»kfz-betrieb«-Chefredakteur Wolfgang Michel wird die Top-Betriebe im Rahmen einer Branchenparty im Vorfeld der Autovertriebstage 2018 präsentieren und prämieren. Der Vertriebs Award und die Autovertriebstage 2018 werden unterstützt von den Veranstaltungspartnern CG Car-Garantie Versicherungs-AG und Santander Consumer Bank.

Beginn der Vertriebs-Award-Gala ist um 17.45 Uhr, ab 17.20 Uhr gibt es auch einen Shuttle-Service zum Veranstaltungsort. Alle Interessenten sind herzlich willkommen und können sich online anmelden. Für Teilnehmer der Autovertriebstag 2018 ist die Abendveranstaltung kostenlos. Die Preisverleihung gibt Profis des Automobilhandels die Möglichkeit, originelle und erfolgreiche Ideen im Automobilvertrieb kennenzulernen.

Die Autovertriebstage, die im Anschluss an die Verleihung des Vertriebs Awards am Folgetag im Vogel Convention Center in Würzburg stattfinden, stehen unter dem Motto: „Roadmap 2028: Morgen erfolgreich handeln!“

Namhafte Referenten werfen in ihren Vorträgen einen Blick in die Zukunft des Automobilhandels und geben Antworten auf wichtige Fragen wie „Welche Verkaufsformate bestimmten den Automobilhandel der Zukunft?“ oder „Welche Vertriebschancen haben neue Antriebsformen?“ Das Veranstaltungsformat ist speziell für Geschäftsführer sowie Vertriebs- und Verkaufsleiter im Automobilhandel konzipiert. Weitere Informationen dazu sind auf der Website der Tagung zu finden.

Weitere Informationen:
- Programm der Autovertriebstage

- Anmeldung zu den Autovertriebstagen

(ID:45220783)