James Wallner geht Ende des Jahres in Rente. Für ihn übernimmt Stefan Daehne (Foto) an der Spitze der Allianz- und ADAC-Tochter.
Stefan Daehne übernimmt den Vorstandsvorsitz der ADAC Autoversicherung.
(Bild: ADAC)
Vorstandsumbau bei der ADAC Autoversicherung AG zum 1. September: Der bisherige Vertriebsvorstand Stefan Daehne übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Vorstandsvorsitz von James Wallner. Der tritt – so schreibt der Dienstleister in einer aktuellen Pressemitteilung – zum Jahresende seinen Ruhestand an. Als neues Vorstandsmitglied beruft das Unternehmen Michael Sauer-Goldschalt. Sandra Reichert wird als Vorstandsmitglied bis Ende 2027 bestätigt.
Stefan Daehne ist mittlerweile seit Ende 2017 Vertriebsvorstand der ADAC Versicherung. Als ausgewiesener Online-Marketing- und Verkaufsexperte war der 48-jährige Betriebswirt vor seinem Wechsel nach München viele Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen bei Ergo aktiv.
Michael Sauer-Goldschalt ist seit 2012 bei der ADAC Versicherung. Der 36-jährige Diplom-Volkswirt war unter anderem im Risikomanagement, in der Digitalisierung und im Prozessmanagement der ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG sowie im Operations-, Produkt- und Marktmanagement der ADAC Autoversicherung tätig.
Neben Daehne (Direktvertrieb, Exklusivvertrieb, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit) und Sauer-Goldschalt (Governance, Produkt, Operations) gehören dem Vorstand der ADAC Autoversicherung AG ab 1. September zudem Sandra Reichert (Stv. Vorsitzende, Aktuariat/Pricing, Controlling, Finanzen, Steuern, Rechnungswesen), Johannes Maslowski (IT, Underwriting, Portfoliomanagement, Prozesse) und Robert Heil (Schaden, Betrieb, Datenschutz) an.
Die ADAC Autoversicherung ist ein Joint Venture der Allianz Versicherungs-AG und der ADAC Versicherung AG. Im Geschäftsjahr 2021 konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben über 200.000 Neukunden hinzugewinnen. Langfristig will die ADAC Autoversicherung die führende Kfz-Versicherung unter den ADAC-Mitgliedern werden.
(ID:48442026)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.