The Tire Cologne 2021: kleine Messe, große Plattform

Anbieter zum Thema

Die Leitmesse der Reifenbranche wandelt sich 2021 in eine Hybridmesse um und geht dabei erstaunlich weit: In den Kölner Messehallen soll es nur eine Kompaktvariante geben – ergänzt durch ein umfangreiches Onlineprogramm.

Fachgespräche über Reifen (hier im Jahr 2018) sollen bei The Tire Cologne 2021 im Internet stattfinden.
Fachgespräche über Reifen (hier im Jahr 2018) sollen bei The Tire Cologne 2021 im Internet stattfinden.
(Bild: Thomas Klerx)

Nachdem die Reifenfachmesse The Tire Cologne von Mai 2020 auf das nächste Jahr wurde, haben die Veranstalter nun auch das Konzept des Branchentreffs an die Corona-Wirklichkeit angepasst: The Tire Cologne 2021 wird eine „hybride Messe“, eine Kombination aus einer kompakten Präsenzveranstaltung und einer Internetplattform namens TTC@home. Das Event soll in zwei parallel laufenden, miteinander verknüpften Strängen durchgeführt werden.

Die Präsenzmesse findet vom 18. bis 20. Mai 2021 in einem kleineren Rahmen als bei der Erstauflage 2018 statt. In den Hallen 7 und 8 der Kölner Messe soll es ein inhaltsreiches Eventprogramm geben. Die Standflächen sind auf 150 Quadratmeter begrenzt. Die Veranstalter rechnen mit 150 bis 200 Ausstellern und wollen vor allem die großen und wichtigen Firmen der Branche nach Köln holen.

Sicherheitskonzept für die Präsenzmesse

Zusätzliche Kapazitäten zur Vernetzung und Kontaktpflege bietet das „Lead Café“: Hier stehen flexibel nutzbare Besprechungsräume zur Verfügung. Das kompakte Veranstaltungskonzept schafft laut Koelnmesse GmbH eine sichere Kommunikationsplattform, auf der Experten und Entscheider aus Reifenbranche, Großhandel und Werkstätten zusammenkommen können. Damit Menschen sich möglichst ohne Ansteckungsgefahr begegnen und Informationen austauschen können, hat die Koelnmesse nach den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen und in enger Abstimmung mit den Behörden in Köln eine Reihe von Maßnahmen entwickelt, die das Miteinander auf der Messe regeln.

Aussteller und Fachbesucher aus der ganzen Welt, die aufgrund von Reisebeschränkungen oder aus anderen Gründen nicht nach Köln kommen können, werden trotzdem in der Lage sein, an The Tire Cologne teilzunehmen. Dazu hat die Koelnmesse eine Internetplattform aufgesetzt, auf der die digitale Messekomponente TTC@home realisiert wird. Das Konzept ist aktuell schon bei der Dmexco, einer Fachmesse für digitales Marketing & Werbung, im Einsatz.

Präsentieren – diskutieren – akquirieren

TTC@home besteht aus folgenden vier Sektoren:

  • Show-Area: Hier können Aussteller ihre Produkte als Bild- und Textinformation innerhalb des digitalen Showrooms präsentieren und durch das Einbetten von Video-Content die Aufmerksamkeit für ihr Unternehmen steigern.
  • Content-Area: Inhalte zu Produkten und Unternehmen lassen sich in digitalen Panels oder Konferenzen präsentieren oder in kleineren Formaten (Kamingespräche) diskutieren.
  • Networking: Über spezielle Networkingfunktionen in Chats oder digitalen Meetings können sich Teilnehmer kennenlernen und Kontakte vertiefen.
  • Advertising: Mit interaktiven Werbeformaten können sich Unternehmen präsentieren und Leads generieren.

TTC@home soll auch bei der Ansprache neuer Besucherzielgruppen, etwa Flotten- und Mobilitätsmanager, helfen und ist zugleich Basis für eine Community-Plattform, die über die eigentliche Messe hinaus Bestand haben soll. Denn der Content bleibt nach der Veranstaltung permanent verfügbar. Auch die Aussteller der Präsenzmesse bekommen kostenfrei ein digitales Grundpaket für die Internetplattform.

(ID:46935963)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung