Erstmals hat der Bestand an Pkws, die älter als 30 Jahre sind und über ein H-Kennzeichen verfügen, die Schwelle von 500.000 überschritten. Das entspricht einem Anstieg von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Zahl der zugelassenen Oldtimer wächst und wächst: Inzwischen sind es rund 600.000 Pkws, Lkws und Motorräder mit H-Kennzeichen.
Zum 1. Januar 2020 waren in Deutschland erstmals mehr als 500.000 Pkws mit H-Kennzeichen gemeldet – genauer gesagt sind es 525.968. Ein Jahr zuvor waren es noch 474.516. Das entspricht einem Zuwachs von elf Prozent, wie eine aktuelle Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) und der Beratungsgesellschaft BBE Automotive GmbH auf Grundlage von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ergab. Insgesamt stieg der Bestand aller historischen Fahrzeuge, also inklusive Motorrädern und Nutzfahrzeugen, um elf Prozent auf 595.046 Einheiten.
Auch wenn der Bestand an historischen Fahrzeugen in den vergangenen zehn Jahren stetig gewachsen ist, so ist sein Anteil am Gesamtbestand dennoch klein. Bei den Pkws liegt er bei rund einem Prozent. Die Rangliste der beliebtesten Oldtimer führt auch weiterhin der VW Käfer an: 39.758 Käfer mit H-Kennzeichen waren bis Ende 2019 auf deutschen Straßen unterwegs. Den zweiten Rang nimmt nach wie vor der Mercedes-Benz W123 mit nunmehr 21.929 Fahrzeugen ein. Auf Platz drei landet der Mercedes R107.
Top-Ten-Modelle machen 30 Prozent des deutschen Oldtimer-Bestands aus
Auf den weiteren Plätzen folgen der Porsche 911 (Platz vier), Mercedes-Benz W124 (Platz fünf) und der Mercedes-Benz Strich 8 (Platz sechs). Platz sieben nimmt mit den Modellen T3 und T4 (Transporter, „Bulli“) erneut Volkswagen ein, gefolgt vom BMW 3er auf Platz acht. Die Top-Zehn-Modelle machen bereits 30 Prozent des H- Kennzeichen-Bestands in Deutschland aus.
Bei den Marken liegt Mercedes-Benz auf Platz eins (127.112). Danach folgen Volkswagen mit 101.197 Pkws mit H-Kennzeichen, Porsche (34.975), BMW (25.831) und Opel mit 24.069 Pkw. Auf die Top-Fünf-Marken entfallen somit 60 Prozent des Bestands.
Insgesamt gehören mehr als zwei von drei Autos mit H-Kennzeichen der Marke eines deutschen Herstellers an (353.369 Einheiten). Danach folgen Oldtimer aus den USA (8,3 Prozent), England (8,1 Prozent) und Italien (knapp 7 Prozent Anteil, 35.698 Einheiten).
(ID:46740493)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.