Die amerikanische Premiummarke wird die Speerspitze des GM-Konzerns in der Umstellung auf die Elektromobilität. Doch bevor der Hubraum als Kenngröße ausgedient hat, dreht Cadillac nochmal zu konventioneller Höchstleistung auf.
Die Limousinen CT4-V (li.) und CT5-V (re.) bietet Cadillac neuerdings als besonders sportliche Blackwing-Versionen mit bis zu 677 PS an.
(Bild: Cadillac)
Die Premiummarke im General-Motors-Konzern, Cadillac, wird mittelfristig in eine Elektromarke umgebaut – und geht damit dem Gesamtunternehmen voran, das bis 2035 ohne Verbrennermotor auskommen will. Gleichwohl lässt es Cadillac zum Abschied noch einmal ganz konventionell krachen: Das Fabrikat hat von den Limousinen CT4-V und CT5-V zwei sportliche Varianten mit Namenszusatz Blackwing auflegt.
Im Fall des kleineren 4er sorgt ein 3,6-Liter-V6 für 352 kW/479 PS und rund 600 Newtonmeter Drehmoment für den Vortrieb. Er ermöglicht eine Sprintzeit auf 100 km/h in rund vier Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 304 km/h. Im Fall des 5er wurde der Blackwing-Version ein 6,2-Liter-V8 implantiert, der 498 kW/677 PS und 883 Newtonmeter bereitstellt. In Kombination mit einer Zehngang-Automatik soll das potente Luxusmobil noch etwas antrittsstärker als der CT4-V sein und maximal 322 km/h erreichen.
Zum Rüstzeug beider Performance-Versionen gehören ein elektronisches Sperrdifferenzial, ein sportlicher abgestimmtes Adaptiv-Fahrwerk sowie größer dimensionierte Bremsen. Gegen Aufpreis werden außerdem Carbon-Keramik-Stopper angeboten. Zu den optischen Besonderheiten gehören Frontsplitter, Schweller, Heckdiffusor, Voll-LED-Scheinwerfer sowie spezielle Designs für Frontschürze und Kühlergrill.
Innen gibt es Sportlenkrad und Sportsitze sowie ein im Infotainmentsystem aktivierbaren Trackmodus, der unter anderem Rundenzeiten anzeigen kann. Die Preise der bereits bestellbaren und ab Sommer in den USA verfügbaren Sportlimousinen liegen bei umgerechnet rund 50.000 beziehungsweise 70.000 Euro.
Künftig werden bei Cadillac aber Elektrofahrzeuge enthüllt, die auf der Basis der Plattform Ultium Drive stehen werden. Bestätigt hat Cadilllac bislang neben dem SUV Lyriq auch die Luxuslimousine Celestiq mit Elektroantrieb. Daneben sollen wohl ein Jahr später noch zwei weitere Baureihen – Symboliq und Optiq – an den Start gehen.
(ID:47141197)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.