Neue Ersatzteile Vom geölten Zahnriemen bis zum Querlenker
Freie Werkstätten können sich auf einige Neuerscheinungen im Ersatzteilmarkt freuen. Die Hersteller haben moderne Dieselfahrzeuge unterschiedlichster Marken ebenso im Visier wie ältere Volumenmodelle.

Viele markenunabhängige Kfz-Betriebe haben in ihren Werkstätten tagtäglich Fahrzeuge unterschiedlichen Alters auf den Hebebühnen – vom zwei Jahre alten Neuwagen mit Garantie bis hin zum zehnjährigen Gebrauchten, der günstig instand gehalten werden soll. Um all diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, brauchen die Betriebe Zugang zu den Ersatzteilen.
Die Autozulieferer bemühen sich, diesem Bedarf gerecht zu werden. So hat beispielsweise Bosch vor kurzem Zahnriemen im Ölbad ins Programm aufgenommen und für den Aftermarket zugänglich gemacht. Die geschmierten Riemen haben gegenüber einem Kettenantrieb einen geringeren Reibungsverlust und helfen so, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und einen ruhigeren Motorlauf bei gleichzeitig niedrigen Geräuschpegel zu realisieren. Sie kommen in erster Linie in aktuellen Motoren von Citroën, Ford, Opel und Peugeot zum Einsatz.
Speziell für vergleichsweise neue Fahrzeuge hat UFI-Filters Kraftstofffilter für Dieselmotoren des Volkswagen-Konzerns (EA288) mit 1,6 bzw. 2,0 Liter Hubraum im Programm. Die Filter stellt das italienische Unternehmen nach der Erstausrüstung nun auch dem Aftermarket zur Verfügung. Der Motor kommt in zahlreichen Modellen zum Einsatz, unter anderem im Volkswagen Golf, T-Roc, Tiguan, Touran und Passat, im Audi A3, Q2 und Q3, im Škoda Kodiaq, Octavia sowie im Seat Ateca, Leon und Tarraco. Die Filter sind ist in den Katalogen unter den Artikelnummern UFI Filters 26.038.00 und Sofima Filter S 6038 NE gelistet.
Einzigartiger NOx-Innenraumfilter
Ein ebenfalls neues Filtermedium stellen die Spezialisten von Meyle vor. Der Innenraumfilter mit Aktivkohle holt Feinstaub aus der Luft und bindet NOx als Salz. Meyle ist nach eigenen Angaben bisher der einzige Hersteller im Markt, der einen Filter mit dieser Eigenschaft anbietet. Die Innenraumluftfilter der PD-Serie erweitern das gesamte Produktangebot auf mehr als 1.400 Filter.
Querlenkerprogramm ausgebaut
Die Fahrwerksspezialisten von Magneti Marelli haben ihr Produktprogramm an Fahrwerksquerlenkern stark erweitert. Statt der bisher 90 sind nun über 300 Referenzen verfügbar, die nach Unternehmensangaben über 8.000 verschiedene Pkw und leichte Nutzfahrzeuge abdecken sollen.
Das neue Querlenkerprogramm von Magneti Marelli Parts & Services ist in einem eigenen Katalog zusammengestellt, der der Werkstatt Vergleichstabellen für die schnelle Produktfindung bietet. Sämtliche Daten sind auch in digitaler Form zum Herunterladen oder auf der Webplattform TecDoc verfügbar.
Stoßdämpfer für die zeitwertgerechte Reparatur
Der dänische Teilehersteller Triscan fasst mit seinem neu aufgelegten Stoßdämpferprogramm ältere populäre Modelle ins Auge, um eine günstige und gleichzeitig hochwertige Alternative zu den Originalteilen zu bieten. Das Stoßdämpferprogramm mit über 110 Artikeln besteht ausschließlich aus Gasdruckdämpfern und ist für eine Reihe von Volumenmodellen diverser Hersteller verfügbar.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b2/6e/b26e24fba8453047b4e749667dbe47e2/91051265.jpeg)
Ersatzteile: 9 von 10 Autofahrern folgen der Werkstattempfehlung
(ID:47108991)