Hyundai Was Auto-Vergleichstests mit Restwerten zu tun haben

Von Andreas Wehner Lesedauer: 5 min

Hohe Fahrzeugrestwerte sind für Hersteller und Händler wichtig. Sie wirken sich auf Leasing und Gebrauchtwagengeschäft aus. Hyundai und die DAT zeigen, welche Faktoren Restwerte beeinflussen.

Gebrauchtwagenprogramme wie Hyundai Promise ermöglichen bessere Erträge beim Verkauf und wirken sich somit positiv auf die Restwerte aus.
Gebrauchtwagenprogramme wie Hyundai Promise ermöglichen bessere Erträge beim Verkauf und wirken sich somit positiv auf die Restwerte aus.
(Bild: Hyundai)

Fahrzeugrestwerte spielen im Automobilvertrieb an verschiedenen Stellen eine Rolle. Ein hoher Restwert – und damit ein niedriger Wertverlust – bedeutet gleichzeitig einen höheren Wiederverkaufswert. Wer das Auto als Gebrauchtwagen verkauft, erzielt einen höheren Preis. Vor allem aber gilt der Restwert eines Fahrzeugs als der größte Faktor bei der Berechnung von Finanzierungs- und Leasingraten. Für Handel und Hersteller bedeutet ein hoher Restwert, dass sie über niedrige Raten attraktivere Angebote für Kunden erstellen können, ohne dies mit zusätzlichen Nachlässen zu flankieren. Restwerte kommen außerdem zum Einsatz, um beispielsweise für Flotten die sogenannten Total Cost of Ownership (TCO) zu berechnen. Aber auch Sachverständige und Versicherungen nutzen Restwerte in der Schadenabwicklung. Und sogar für Finanzämter und Steuerberater können Fahrzeugrestwerte eine Rolle spielen, beispielsweise wenn es um Streitwerte geht.

„Ein hoher Restwert eines Fahrzeugs bedeutet gleichermaßen massive Vorteile für Kunden, Handel, Finanzdienstleister und Hersteller. Er minimiert finanzielle Risiken, schafft Planungssicherheit und reduziert die Kosten über die Haltedauer“, erklärt Martin Weiss, Leiter Gebrauchtfahrzeugwerte bei der Deutschen Automobil Treuhand (DAT). Der Marktbeobachter gehört zu den wesentlichen Informationsgebern für die gesamte Automobilbranche, wenn es um Fahrzeugrestwerte geht. Die Experten der DAT berechnen und prognostizieren auf Basis unterschiedlicher Quellen, wie viel ein Auto nach einer gewissen Laufzeit und -leistung noch kosten wird.