Wechsel an der Toyota-Händlerverbandsspitze geplant

Autor / Redakteur: Julia Mauritz / Julia Mauritz

2018 stehen Neuwahlen beim THV-Präsidium an. Frank Levy will die Nachfolge von Michael Martin antreten und wird sich auf der kommenden Delegiertenversammlung zur Wahl stellen.

Anbieter zum Thema

THV-Präsident Michael Martin (re.) stellt sich im kommenden Jahr nicht mehr der Wahl, Frank Levy (li.) will sein Nachfolger werden.
THV-Präsident Michael Martin (re.) stellt sich im kommenden Jahr nicht mehr der Wahl, Frank Levy (li.) will sein Nachfolger werden.
(Bild: THV)

Die personelle Zukunft des Präsidiums des Toyota-Händlerverbands (THV) stand im Mittelpunkt der diesjährigen Delegiertenversammlung, die am 8. Mai in Mainz stattgefunden hat. Michael Martin, der seit sechs Jahren an der Spitze des THV steht, hatte bereits im Vorfeld der Veranstaltung bekanntgegeben, dass er sein Amt im kommenden Jahr niederlegen wird.

Doch anders als bei vielen anderen Fabrikaten, steht der Anwärter auf das Amt des THV-Präsidenten bereits fest: Frank Levy, Geschäftsführer des Autohauses Levy, der mit sofortiger Wirkung in den THV-Vorstand vorrückt, stellt sich im kommenden Jahr der turnusmäßigen Wahl.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Außerturnusmäßig wählten die Anwesenden bei der diesjährigen Delegiertenversammlung Carsten Schulz einstimmig zum neuen THV-Vizepräsidenten. Der Geschäftsführer des Autohauses S+K tritt die Nachfolge von Bernd Förster an, der sein Amt bereits Ende 2016 niedergelegt hatte.

Auch Alexander Nix und Guido Rosenreich zählen künftig zum THV-Vorstand. Zweiterer ist aktives Mitglied des Arbeitskreises Kundenservice. Alexander Nix, Geschäftsführer des Autohauses Nix, will sich 2018 zur Wahl für das Amt des THV-Vizepräsidenten stellen.

Thematisch stand der digitale Wandel im Fokus der diesjährigen Delegiertenversammlung. Alle Arbeitskreise beschäftigten sich in unterschiedlicher Form mit der fortschreitenden Digitalisierung. Unter anderem hatte Toyota kürzlich ein CRM- und Leadmanagementsystem und einen Online-Werstattterminplaner eingeführt. Auch im Marketing hat der Kölner Importeur die Weichen klar in Richtung digital gestellt.

Das Fazit, das Noch-THV-Präsident Michael Martin auf der Veranstaltung zog, war positiv: „Es bleibt spannend. Aber die Zusammenarbeit mit Toyota Deutschland, der Toyota Kreditbank und dem Toyota Versicherungsdienst befindet sich auf einem sehr guten Niveau.“

(ID:44686437)