Autoabo White-Label-Plattform für den Handel

Von Julia Mauritz

1886 Ventures bietet Autohäusern mit der Plattform Carve 8 die Möglichkeit, über ihre Website Fahrzeuge rein digital und in Eigenregie zum Abo anzubieten. Die Marke spielt dabei keine Rolle.

Beresa ist die erste Autohausgruppe, die die White-Label-Aboplattform Carve 8 nutzt.
Beresa ist die erste Autohausgruppe, die die White-Label-Aboplattform Carve 8 nutzt.
(Bild: Beresa)

Das Unternehmen 1886 Ventures hat eine markenunabhängige White-Label-Autoabo-Plattform für den Automobilhandel entwickelt. Das Produkt namens Carve 8 soll es Händlern ermöglichen, auf ihrer Website Autos rein digital zum Abo anzubieten – von der Fahrzeugauswahl über die Registrierung und Verifizierung bis zur Bonitätsprüfung, dem Vertragsabschluss und der Bezahlung. Dem Anbieter zufolge kann die Plattform an die Marke, das Design und die Anforderungen der Autohäuser angepasst werden. Carve 8 liefert lediglich die digitale Infrastruktur für das Abo und die Anbindung an die bestehenden Systeme im Autohaus. Der Händler legt die Preise selbst fest und wählt die Fahrzeuge aus. Genauso obliegt ihm die Kommunikation mit dem Kunden.

Der erste Kunde, der auf die White-Label-Aboplattform setzt, ist die Beresa-Gruppe – einer der größten Mercedes-Benz-Händler in Deutschland. Auf der Beresa-Website können Kunden ihr Wunschfahrzeug mit einem passendem Kilometerpaket buchen. Dabei handelt es sich ausschließlich um Bestandsfahrzeuge der Autohausgruppe. Auch die vollelektrischen EQ-Modelle können bereits abonniert werden. In der monatlichen Rate ist nicht nur die Versicherung inkludiert, sondern auch die Servicekosten sind enthalten. Los geht es bei Beresa aktuell preislich bei monatlich 499 Euro. Zusätzlich wird eine einmaligen Startgebühr in Höhe von 199 Euro fällig. Die Abolaufzeit reicht von drei bis 24 Monate.

Raphael Kamender, Leiter Mobilität bei Beresa, ist von der Plug-in-Lösung überzeugt: „Wir können unsere Aboprodukte völlig frei gestalten und sehr schnell an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Das System ist mit allen Schnittstellen der Onlineplattform vernetzt und damit in Bezug auf Datensicherheit auf dem neuesten Stand“, betont er.

Beresa zählte zu Pilothändlern

Ganz neu ist die Lösung von 1886 Ventures nicht – sie ist vielmehr gut gereift. Schon vor gut drei Jahren hatte die Vorgängerorganisation Lab 1886, die bis zu ihrem Verkauf Ende 2020 an den Investor RB-Capital als Innovationslabor für Mercedes-Benz fungierte, eine Aboplattform präsentiert. Damals hieß sie noch Mercedes Me Flexperience und richtete sich exklusiv an die Händler der Premiummarke. Beresa gehörte bereits 2018 zu den acht Pilothändlern in vier Ländern, über die der Stuttgarter Autohersteller Erfahrungen im Abogeschäft sammeln wollte.

„Mit unserer Plug-in-Lösung Carve 8 ermöglichen wir es den Händlern aller Automarken, einen eigenen und komplett digitalen Autoabo-Service innerhalb kürzester Zeit anzubieten. Das stärkt ihre Unabhängigkeit und sorgt für eine Auslastung ihrer eigenen Fahrzeugbestände“, betont Susanne Hahn, geschäftsführende Gesellschafterin von 1886 Ventures. Zur Geschäftsführerin des Autoabo-Anbieters Carve 8 hat sie Anudar Hanibal berufen, die mehr als 15 Jahre Erfahrung im Automobilvertrieb mitbringt.

(ID:47379193)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung