Kleinserienhersteller Wiesmann kehrt mit dem Thunderball zurück
Vor acht Jahren ging der Kleinserienhersteller Wiesmann in die Insolvenz. Die Reste der Manufaktur aus Dülmen übernahm ein Investor. Nach langer Verzögerung ist das erste neue Modell jetzt – noch getarnt – unterwegs.

Angekündigt war der erste neue Wiesmann nach der Insolvenz vor acht Jahren bereits für 2020. Nun soll es dieses Jahr endlich so weit sein: Mit dem „Projekt Thunderball“ will sich die Marke Wiesmann auf dem Markt zurückmelden. Das neue Modell greift die bekannten Stilelemente der Vorgänger mit BMW-Motoren auf. Gebaut werden soll der Thunderball in der bisherigen Manufaktur in Dülmen. Technische Einzelheiten sollen in Kürze bekannt gegeben werden.
Geführt wird Wiesmann mittlerweile vom Unternehmer Roheen Berry. Der hatte Anfang 2016 die Insolvenzmasse von Wiesmann übernommen. Damals war in einer Pressemitteilung davon die Rede, „bis Ende 2016 ein neues Fahrzeug vorstellen zu können“. Für Schlagzeilen sorgte noch eine Personale im Herbst 2016, als Mario Spitzner zum Geschäftsführer berufen wurde. Spitzner hatte zuvor im Mercedes-AMG-Management gearbeitet. Danach war es allerdings still geworden um die Manufaktur aus dem Münsterland. 2018 hieß es noch einmal, ein neues Modell stehe in den Startlöchern.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden