Die Geländemodelle des japanischen Importeurs haben Probleme mit dem Sicherheitsgurt und dem Fahrwerk. In Deutschland sind insgesamt etwa 3.650 Einheiten betroffen.
Knapp 1.200 Outlander in Deutschland müssen in die Werkstatt.
(Bild: Mitsubishi)
Zu zwei Mitsubishi-Modellen existieren aktuelle Rückruf-Verlautbarungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Von der Pressestelle des Importeurs gab es bislang keine Auskünfte zu den Maßnahmen für 2.460 Pajero und knapp 1.200 Outlander in Deutschland. Letztere gilt für das Modelljahr 2020. Die Aktion „R30392” ist laut KBA weltweit für knapp 11.000 Einheiten des SUV vorgesehen. Die Flensburger Behörde bemängelt eine „fehlerhafte Montage von Gurtkomponenten der zweiten Sitzreihe”.
Konkreter wird die US-Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA), die schon im vergangenen Mai einen Fehler beim Zulieferer meldete. Demnach gibt es für den hinteren linken und rechten Gurt im Outlander jeweils ein spezielles Führungsstück, das Bestandteil der Verankerung der Sicherheitsgurte ist. Das Bauteil für den linken Gurt sei in einigen Fällen fälschlicherweise mit dem rechten Sicherheitsgurt zusammengebaut worden. Die Vertragswerkstätten überprüfen daher die Gurtführung, da sonst im Fall eines Unfalls eine ungenügende Rückhaltewirkung droht.
Beim Pajero steht ein Austausch des unteren Querlenkers vorne rechts an. Der alte könnte „aufgrund einer unsachgemäßen Verschweißung” die Fahrstabilität negativ beeinflussen, wie das KBA meldet. Weltweit sind den Angaben zufolge 49.321 Einheiten der Baujahre 2017 und 2018 von dem Rückruf mit dem internen Code „R30383” betroffen. Fragen zu beiden Aktionen beantwortet die Hotline unter 0800/2121888.
(ID:46992750)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.