Mercedes-Benz Assenheimer Mulfinger eröffnet Zwölf-Millionen-Standort

Von Dr. Martin Achter Autor Name

Anbieter zum Thema

Der Händler in Heilbronn hat in den vergangenen Jahren seinen Hauptsitz erneuert. Neue Herstellerstandards und der Wandel in der Automobilbranche waren Treiber. Es ging für Assenheimer Mulfinger jedoch auch darum, eine andere Herausforderung zu meistern.

Komplett erneuerter Hauptstandort: Assenheimer Mulfinger modernisierte seinen Sitz in Heilbronn in den vergangenen Jahren und investierte rund zwölf Millionen Euro.
Komplett erneuerter Hauptstandort: Assenheimer Mulfinger modernisierte seinen Sitz in Heilbronn in den vergangenen Jahren und investierte rund zwölf Millionen Euro.
(Bild: Rolf Nachbar)

Assenheimer Mulfinger (Mercedes-Benz, Smart) geht mit einem grundlegend erneuerten Hauptstandort an den Start. Das Unternehmen habe in den vergangenen Jahren rund zwölf Millionen Euro in den Umbau seiner innenstadtnahen Zentrale in Heilbronn investiert, wie Assenheimer Mulfinger mitteilte. Der Händler setzte den Umbau demnach in mehreren Abschnitten von Mai 2018 bis Ende Mai 2021 um.

Ergebnis der Arbeiten ist ein neuer Schauraum mit Vordach sowie ein Parkhaus mit fünf Ebenen. Den Verkaufsraum gestaltete Assenheimer Mulfinger gemäß der aktuellen Markenarchitektur von Mercedes-Benz unter dem Dach der Marken- und Vertriebsstrategie MAR 2020.

Bildergalerie

Darin wurden unter anderem 80 Bildschirme mit Bilddiagonalen von mindestens 55 Zoll verbaut. Vorhanden sind auch drei Videowände mit je 21 Quadratmetern Projektionsfläche.

Das neue Parkhaus verfügt über 278 Stellplätze und 32 Ladestationen für Plug-in-Hybride und E-Autos mitsamt Fotovoltaikanlage. Bei der Planung verzichtete Assenheimer Mulfinger allerdings auf Rampen für die Fahrzeuglogistik. Stattdessen sind zwei Fahrzeug- sowie zwei Personenaufzüge vorhanden.

Was es mit dem Parkhaus auf sich hat

Mit dem Bau des Parkhauses reagierte Assenheimer Mulfinger auf die räumlichen Begrenzungen durch die Innenstadtlage. Neue Geschäftsfelder wie die Fahrzeugvermietung sorgten für einen höheren Fahrzeugbestand, erklärte das Unternehmen.

Außerdem wolle man Kunden die Suche nach Parkplätzen ersparen. Unterm Strich habe sich Assenheimer Mulfinger deshalb dafür entschieden, „in die Höhe zu gehen“. Die bisherige Grundstücksfläche habe das Unternehmen angesichts der Innenstadtlage nicht erweitern können.

Assenheimer Mulfinger betreibt in der Region Heilbronn insgesamt sieben Standorte. Zuletzt kam das Autohaus Gramling hinzu. Gesellschafter sind die Assenheimer GmbH & Co. KG sowie die Mulfinger-Gruppe.

Das Handelsunternehmen verkaufte 2020 knapp 5.600 Fahrzeuge und erzielte einen Gesamtumsatz von 353 Millionen Euro. Am erneuerten Hauptstandort Heilbronn arbeiten 186 Menschen.

(ID:47467069)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung