Der Leuchtmittel-Spezialist Philips verspricht 230 Prozent mehr Licht bei der Umrüstung auf seine erste LED-Leuchte. Die ist schon für zahlreiche Baureihen freigegeben. Doch der Konkurrent Osram ist nicht untätig.
Plug and Play: Die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED lässt sich einfach statt der H7-Halogenfunzel einbauen.
(Bild: Lumileds)
Mit der Marke Philips hat nun ein zweiter Anbieter ein LED-Leuchtmittel für die Nachrüstung vorgestellt, mit dem sich Halogenleuchten im weit verbreiteten Format H7 ersetzen lassen. Bislang war auf diesem Gebiet nur Osram aktiv.
Die Philips Ultinon Pro 6000 H7-LED hat durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG) gemäß § 22a StVZO erhalten, die den Einsatz in ausgewählten Fahrzeugmodellen gestattet. Autofahrer können nun durch einen einfachen Lampenwechsel an ihren Halogenscheinwerfern auf das hellere LED-Licht umsteigen. Dank des neuen und einteiligen Designs passt die LED-Lampe problemlos in viele bestehende Scheinwerfer, benötigt keine CAN-Bus-Adapter oder Adapterringe und greift auf die gleichen LED-Chips zurück, die auch von führenden Automobilherstellern verwendet werden. Die integrierte Elektronik sorgt zudem für kompakte Abmessungen.
Nach Angaben des Herstellers Lumileds, der Lichtsparte des Philips-Konzerns, bietet die Ultinon Pro 6000 H7-LED ein um bis zu 230 Prozent helleres Licht, als das gesetzliche Minimum für Halogenlampen verlangt. Ihr strahlend weißes Licht mit einer Farbtemperatur von bis zu 5.800 Kelvin verbessert die Sicht, lässt Fahrer weiter sehen und liefert eine exakte Lichtverteilung, sodass die Straße breit ausgeleuchtet wird, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Ein integrierter Lüfter sorgt für eine Lebensdauer von bis zu 3.000 Stunden.
Das Produkt ist derzeit für insgesamt 21 Fahrzeugbaureihen von zwölf Marken erhältlich. Dazu gehören Beststeller wie der Audi A3 und der VW Passat, aber auch Exoten wie die Alfa Romeo Giulietta, Nutzfahrzeuge wie der Ford Transit oder günstige Modelle wie Hyundau i20 und Dacia Duster. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 139,95 Euro brutto.
Osram: Jetzt auch für Transporter und Wohnmobile
Auch Osram baut sein Lieferprogramm weiter aus. Die Osram Night Breaker LED ist jetzt zusätzlich für folgende Fahrzeuge zugelassen: Audi Q3 (8U), BMW 2er Active Tourer (F45) sowie 2er Gran Tourer (F46), Citroën Jumper Y (2), Mercedes-Benz Sprinter, Fiat Ducato und Peugeot Boxer.
Wohnmobile und Sonderfahrzeuge, die auf Basis der genannten Fahrzeuge eine Stufengenehmigung erhalten haben und deren Scheinwerfer mit der entsprechenden Scheinwerfer-Genehmigungsnummer versehen sind, wurden ebenfalls freigegeben.
(ID:47461528)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.