Onlinevertrieb Autoscout 24 wird E-Commerce-Plattform für Händlerfahrzeuge

Von Dr. Martin Achter

Anbieter zum Thema

Autohero, Cazoo oder Carnext: Immer mehr neue Online-Gebrauchtwagenhändler bringen sich als Wettbewerber des klassischen Handels in Stellung. Autoscout 24 positioniert sich deswegen jetzt neu – und will als E-Commerce-Plattform in Echtzeit die Fahrzeuge von Händlern an Verbraucher verkaufen.

Mit der Submarke „Smyle“ startet Autoscout 24 einen E-Commerce-Service. Verbraucher können Fahrzeuge in Echtzeit online kaufen.
Mit der Submarke „Smyle“ startet Autoscout 24 einen E-Commerce-Service. Verbraucher können Fahrzeuge in Echtzeit online kaufen.
(Bild: Screenshot autoscout24.de/smyle)

Weg von der Onlineplattform für Fahrzeug-Kleinanzeigen, hin zum E-Commerce-Anbieter für Autos – und das mit dem Bestand deutscher Automobilhändler: Autoscout 24 hat am Mittwoch mit einer neuen Funktion für den Onlinekauf und -verkauf von Fahrzeugen einen womöglich grundlegenden Wandel seines Marktplatzes in die Wege geleitet. Das Unternehmen startete einen E-Commerce-Service, über den es in Echtzeit Fahrzeuge von Händlern in Form vollständiger Onlinetransaktionen direkt an Verbraucher weiterverkauft.

Das Angebot läuft unter dem Namen „Autoscout 24 Smyle“. Autoscout schafft für den E-Commerce-Service also eine neue Submarke, um diesen bei Verbrauchern zu etablieren. Smyle existiert parallel zur klassischen Kleinanzeigenplattform.