Service Award 2021 Bei der Hahn-Gruppe heißt es „Wir für Euch“
Anbieter zum Thema
Mit Skoda und vor allem Seat hat der Standort Weinstadt der Hahn-Gruppe die aktuellen Trendmarken der Volkswagen-Gruppe im Programm. Daran allein liegt es allerdings nicht, dass die Werkstattmannschaft beim Service Award einen so überzeugenden Eindruck machte.

Die Hahn-Gruppe aus Fellbach bei Stuttgart, einer der größten Händler der Volkswagen-Konzernmarken in Deutschland, hat im Rahmen ihrer Strategie 2028 auch ihr Servicegeschäft strategisch neu aufgestellt. Es gibt nun einen Geschäftsführer für das gruppenweite Aftersales-Geschäft und drei Regionalleiter.
Doch diese neuen „Häuptlinge“ verstehen sich nicht als Chefs, die von oben herab bis zum Werkstattboden durchregieren. Vielmehr setzt die neue Leitungsebene nur die Leitplanken – in den Betrieben können aber die Verantwortlichen sehr viel selbst entscheiden. „Der Gesamtserviceleiter ist zur Unterstützung da“, betont Rene Rudzinski, Geschäftsführer Aftersales. „Wir stellen Werkzeuge zur Verfügung und sorgen für Transparenz.“
Besonders gut klappt das offenbar am Standort Weinstadt, in dem Oliver Balinger als Serviceleiter fungiert. Denn aus dem großen Hahn-Stall mit insgesamt 36 Standorten hat die Gruppe ausgerechnet einen ausgewählt, der mit Seat und Skoda die beiden jüngsten und günstigsten Marken der Volkswagen-Welt vertritt. Bei beiden Fabrikaten läuft es ja in den letzten Jahren prächtig. Das müsste doch auch das Servicegeschäft beflügeln, oder?
Oliver Balinger bestätigt das. Alle relevanten Kennwerte im Servicegeschäft sind 2020 im Vergleich zu 2019 – trotz Corona – signifikant gestiegen. Das reicht von der Zahl der Werkstattaufträge und der verkauften Stunden bis hin zur Rädereinlagerung und dem Zubehörumsatz. Doch diesen wirtschaftlichen Erfolg allein auf den boomenden Seat-Absatz zurückzuführen, greift zu kurz. Denn Neuwagen kommen nicht sofort in die Werkstatt – den Aufschwung im Servicegeschäft haben Oliver Balinger und sein Team durch konsequentes Servicemarketing vorangetrieben.
Beispiele gefällig? Mit der Aktion „Wir für Euch“ lobte Hahn einen Servicegutschein über 150 Euro für Berufsgruppen aus, die aufgrund der Pandemie ihr Gewerbe nicht ausführen konnten – zum Beispiel Gastronomie und Hotellerie. Ebenso gab es einen kostenlosen Räderwechsel für Mitarbeiter aus systemrelevanten Berufen.
Spannung auf der Preisverleihung in Würzburg
Doch das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Serviceprogramm, das der Hahn-Standort Weinstadt der Jury des Service Awards in seiner Bewerbung vorgestellt hat. In die Top Ten bei Deutschlands wichtigstem markenunabhängigen Werkstattpreis hat es der Betrieb damit bereits geschafft. Welche Platzierung am Ende herauskommt, das erfahren Sie bei der Preisverleihung, die am 29. November in Würzburg stattfindet. Hier können Sie sich für die Preisverleihung anmelden.
Zu dem dreistufigen Bewerbungsverfahren, welches das Autohaus beim Service Award absolvieren musste, gehörten eine Online-Qualifikation, eine umfangreiche Befragung sowie ein Jurybesuch durch die Redaktion von »kfz-betrieb« zusammen mit Vertretern des Partners Loco-Soft.
Am Tag nach der Preisverleihung, dem 30. November 2021, finden am gleichen Veranstaltungsort die Autoservicetage statt. Das Forum für markenübergreifendes Servicemanagement nutzen Inhaber, Geschäftsführer und Serviceleiter aus Autohäusern sowie Experten und Dienstleister aus der Kfz-Branche, um über ihr Aftersales-Geschäft zu diskutieren.
Branchenvorträge, Serviceideen, die Gelegenheit zum Austausch und die umfangreiche Ausstellung kennzeichnen die Autoservicetage. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Event-Website.
(ID:47720672)