Kein Aprilscherz: Japanische BMW-Kunden können das Elektroauto i3 künftig bei Amazon bestellen. Es handle sich um ein Testprojekt ausschließlich für den japanischen Markt, teilte BMW mit.
In Japan künftig bei Amazon: der BMW i3.
(Foto: Screenshot)
Einige hielten es zunächst für einen Aprilscherz: BMW bietet seit 1. April den i3 in Japan auch über den Online-Händler Amazon an. Wie die japanische Tochter des Autoherstellers am Mittwoch mitteilte, können Kunden das Elektroauto künftig auf der Internetseite des Online-Händlers bestellen. BMW will durch den Vertrieb über Amazon mehr Kunden gewinnen und den Markt besser abdecken. In Japan verkaufen 46 Betriebe die i-Modelle des Herstellers. Das Fahrzeug ist in zwei Ausführungen – mit und ohne Range-Extender – bestellbar.
„Bei dem Angebot von i3-Modellen auf Amazon Japan handelt es sich um ein einzelnes Testprojekt ausschließlich für den japanischen Markt“, teilte ein BMW-Sprecher auf Anfrage von »kfz-betrieb« mit. Die Auslieferung und Kundenbetreuung der über Amazon verkauften BMW-i3-Fahrzeuge übernehme ein autorisierter BMW-i-Händler in Japan.
Zu einer möglichen Ausweitung auf andere Märkte macht BMW keine Angaben. „Zum jetzigen Zeitpunkt ist es zu früh, Aussagen zum weiteren Verlauf des Testprojekts zu treffen. Nach Abschluss schauen wir uns die Ergebnisse an und werten die Kundenresonanz aus“, so der BMW-Sprecher.
BMW verkauft seine i-Modelle über ein Agentursystem, das heißt, der Kunde schließt den Vertrag direkt mit dem Hersteller und der Händler erhält für die Kaufabwicklung und die Auslieferung des Fahrzeugs eine Provision. Derzeit sind in Deutschland 50 BMW-Betriebe auch BMW-i-Agenten, darunter 14 Niederlassungen des Herstellers. Zusätzlich gibt es 63 Servicebetriebe, die die i-Modelle warten und reparieren können. Neben dem i3 verkauft BMW den Hybrid-Sportwagen i8 unter dem Sublabel.
In Deutschland wurden 2014 nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) 2.233 i3 und 400 i8 zugelassen. Die weltweiten Absatzzahlen des BMW i3 belaufen sich nach Herstellerangaben auf 16.052 Einheiten. Vom BMW i8 wurden seit dem Marktstart im Sommer 2014 insgesamt 1.741 Automobile ausgeliefert.
(ID:43301560)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.