Lynk & Co China-Marke eröffnet Pop-up-Store in München

Von Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Nach Hamburg und Berlin ist die Volvo-Schwester jetzt auch in der bayerischen Landeshauptstadt vertreten. Das Konzept des Ladens, der sich in der Nähe des Viktualienmarkts befindet, ist ähnlich.

Auch in München gibt es jetzt einen Lynk-&-Co-Club.
Auch in München gibt es jetzt einen Lynk-&-Co-Club.
(Bild: Lynk & Co)

Lynk & Co hat in München einen weiteren Pop-up-Club eröffnet. Das chinesisch-schwedische Unternehmen ist für die nächste Zeit zentral in der Innenstadt nahe dem Viktualienmarkt im Rosental 5 vertreten. Bislang betreibt der Autobauer in Deutschland einen Pop-up-Club in Hamburg sowie einen dauerhaften Standort in Berlin.

Der Standort in der bayerischen Landeshauptstadt entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Architekturstudio „New Order Arkitektur“ und zeichnet sich unter anderem durch charakteristische Neon-Elemente und 3D-gedruckte Stühle aus. Wie in den anderen Lynk-&-Co-Clubs stehen Autos nicht im Mittelpunkt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Stattdessen ist der Standort eine Mischung aus Lounge, Café und Lifestyle-Shop, in dem es eine Auswahl unterschiedlicher Produkte lokaler und kreativer Marken gibt. Dazu gehören: On Vacation Club, LLR Studios, GOT BAG und Taschen Verlag. Das Fahrzeugmodell Lynk & Co 01 können Besucher trotzdem in Augenschein nehmen und auch probefahren.

Lynk & Co versteht sich selbst als Mobilitätsanbieter, nicht als Automobilhersteller. Der 01 ist mit einem auf den ersten Blick recht radikalen Konzept erhältlich: Zwar verkauft das Unternehmen die Autos auch, das Hauptgeschäft sollen aber Mitgliedschaften sein. Kunden zahlen 500 Euro im Monat.

Das Auto gern an Fremde verleihen

Dafür können sie das Auto nicht nur selbst nutzen, sondern auch an Freunde, Kollegen oder komplett fremde Menschen verleihen. Dadurch senken sie wiederum ihre monatlichen Kosten. Die technischen Voraussetzungen für dieses Carsharing-Konzept liefert Lynk & Co. Wer sein Auto nicht mehr braucht, kann kurzfristig kündigen.

Mit Händlern arbeitet Lynk & Co nicht zusammen. Stattdessen setzt das Unternehmen auf einen Online-Vertrieb sowie City-Stores in ausgewählten Städten. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben inzwischen 28.500 Bestellungen europaweit eingesammelt.

(ID:47767565)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung