Mini-Awards 2021 Das sind die besten Mini-Händler Deutschlands
Seit zehn Jahren gibt es die Mini-Awards. Auch in diesem Jahr zeichnete der Autobauer seine besten Partner des vergangenen Geschäftsjahres aus. Den Gesamtsieg holte das Bamberger Autohaus Sperber.
Anbieter zum Thema

Mini hat am Mittwochabend seine erfolgreichsten deutschen Händler des Jahres 2021 prämiert. Als „Bester Unternehmer“ wurde bei den Mini Awards auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee das Bamberger Autohaus Sperber ausgezeichnet. Mit diesem Preis zeichnet Mini den Partner aus, der im Durchschnitt aller Kategorien die beste Platzierung erreicht hat. Daneben verlieh das Fabrikat den Mini-Award in vier weiteren Kategorien, teilweise gestaffelt nach Unternehmensgröße.
Die Sieger in der Kategorie „Sales“ waren das Autohaus Boomers (Größenklasse S), das Autohaus May & Olde (Größenklasse M) und die B&K-Gruppe (Größenklasse L).Bewertungsgrundlage dieser Kategorie waren laut Mini die Auslieferungen von Neufahrzeugen und jungen Gebrauchten.
Einen Mini-Award in der Kategorie „Big Love“ erhielten das Autohaus Helming & Sohn (Größenklasse S), das Autohaus Brandenburg (Größenklasse M) sowie die Mini-Niederlassung Hamburg (Größenklasse L). Bewertungsgrundlage waren die Handelsmarketing- und Probefahrtaktivitäten. Sieger in dieser Kategorie wurde, wer laut Juryentscheidung innerhalb seiner Größenklasse bei den Probefahrten das beste Kundenerlebnis vermitteln konnte.
In der Kategorie „Performance“ gewannen das Autohaus Richard Wagner (Größenklasse S), das Autohaus Widmann + Winterholler (Größenklasse M) sowie Fett & Wirtz Automobile (Größenklasse L). Diesen Award verlieh Mini nach eigenen Angaben für einen „ganzheitlichen Einsatz und das Nutzen aller Chancen im Markt“.
Um der Elektrifizierung Rechnung zu tragen, wurde zudem die Sonderkategorie „Best in Electric Passion“ ins Leben gerufen. Dieser Award, der das Engagement für die Elektromobilität auszeichnete, ging ebenfalls an das Autohaus Sperber.
Der Hersteller hatte die Mini-Awards vor zehn Jahren ins Leben gerufen, um das Engagement seiner Partner zu würdigen. Als eine ihrer letzten Amtshandlungen für Mini übernahm Ulrike von Mirbach die Gastgeberrolle bei der Preisverleihung. Sie gab Ende April 2022 die Funktion als Leiterin Mini Deutschland ab. Ihr Nachfolger Christian Brandl zählte ebenso zu den Laudatoren wie Bernhard Kuhnt, Leiter BMW-Group Europa und Stefan Teuchert, Leiter Markt Deutschland.
(ID:48309941)