Zwölf Jahre lang hat Stefan N. Quary die Gruppe geführt und zuletzt vor allem seine Vision zur Digitalisierung des Kfz-Geschäfts vorangetrieben. Nun verlässt er Dürkop.
Die großen Autohändler Deutschlands investieren derzeit Millionen in Neubauten, andere übernehmen für weiteres Wachstum gleich große Handelsgruppen komplett. »kfz-betrieb« hat bei über 60 Unternehmen nachgefragt.
Hersteller und Handel stimmen sich in der Suchwortwerbung zu wenig ab: Das war ein Fazit des Mobile.de-Weckrufs 2014. Die Folge für beide Seiten sind erhebliche wirtschaftliche Nachteile.
Der frühere Vertriebsdirektor von Autoscout 24, Peter Lorenzen, übernimmt bei der Handelsgruppe die neu geschaffene Position des Geschäftsleiters Marketing Kommunikation und E-Commerce.
Vor gut vier Jahren fasste Facebook Fuß im Autohandel. Doch nach ausbleibenden Vertriebserfolgen ebbte die anfängliche Euphorie ab. Social-Media-Kenner warnen jedoch davor, zu früh aufzugeben. Denn der Weg ist vorgegeben.
Ein schwieriger Markt erfordert aktives Handeln. Viele große Autohändler haben deshalb Millionen investiert, andere sind bewusst zurückhaltend. »kfz-betrieb« hat in gut 60 Unternehmen nachgefragt.
Die Dürkop-Gruppe, die jetzt eine AG ist, nutzt die Umstellung auf das abweichend zum Kalenderjahr bereits laufende Geschäftsjahr 2014, um die Bestände zum Jahresende aufzubauen.
Die Fabrikatshändler sind unterschiedlich erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Klar ist: 2013 wird kein Selbstläufer. Manch ein Händler drängt auf rasche Reformen des Geschäftsmodells Hersteller-Handel.