Die Erfolgsstrategien der großen Autohändler
Anbieter zum Thema
Die großen Autohändler Deutschlands investieren derzeit Millionen in Neubauten, andere übernehmen für weiteres Wachstum gleich große Handelsgruppen komplett. »kfz-betrieb« hat bei über 60 Unternehmen nachgefragt.

Viele große Autohändler in Deutschland greifen derzeit höchst persönlich zur Schaufel – für den symbolischen Spatenstich. Unter anderem baut die Wellergruppe für rund zehn Millionen Euro ein neues Audi-Zentrum in Bielefeld. Und den Spatenstich für das neue „Lexus Forum Osnabrück“ führte Burkhard Weller am 11.11. um 11 Uhr 11 sogar selbst aus. Ein Schelm, wer dabei an einen Faschingsscherz denkt: Osnabrück ist nicht nur die Keimzelle der Wellergruppe, sondern für Lexus in Deutschland auch der Nabel der Welt. Jahr für Jahr liefern die dortigen Verkäufer rund 100 Lexus-Neuwagen aus.
In Sachen Audi ist die Fellbacher Hahn-Gruppe schon einen Schritt weiter: Ihr neues Terminal in Göppingen ging bereits in Betrieb. Und auch ihr neues Skoda-Autohaus im baden-württembergischen Weinstadt hat schon eröffnet. Wie Hahn investiert auch Motor-Nützel aus Bayreuth in die Markenwelten des Volkswagen-Konzerns. Rund 20 Millionen Euro lässt sich das Unternehmen sein Leuchtturmprojekt namens „Automobil-Zentrum-Hof“ kosten.
Investitionsboom
Ein Ende des Immobilienbooms im Automobilhandel ist derzeit nicht in Sicht. Auch wenn es sich nicht immer um komplette Neubauten handelt, modernisiert wird allerorten. Das liegt auch an den Autoherstellern: Von Audi bis Volvo – fast alle Fabrikate fordern, dass ihre Händler in neue Markenauftritte investieren. Die Autobranche lässt der Baubranche 2015 noch viele Aufträge zukommen. Bleibt zu hoffen, dass die Handwerker anschließend möglichst viele ihrer Firmenwagen erneuern.
Die großen Autohändler Deutschlands bauen aber nicht nur. Sie kaufen auch kräftig zu – ganz nach dem Motto: „groß, größer noch größer“: Die Augsburger Autohandelsgruppe AVAG ist seit August 2014 neuer Eigentümer der Stuttgarter Staiger-Gruppe. Die Senger-Gruppe aus Rheine hat im Oktober acht Standorte der Dr.-Vogler-Gruppe aus Bad Homburg übernommen . Ende November vermeldete Emil Frey die Übernahme der norddeutschen Kath-Gruppe.
Und zum 1. Januar 2015 erwirbt Ernst Dello (Hamburg) von der Nürnberger Versicherung die Aktienmehrheit der Dürkop Automobile AG (Braunschweig) und wird damit Mehrheitsgesellschafter.
Ebenfalls zum 1. Januar übernimmt die Hahn-Gruppe das Autohaus Rösch mit drei Standorten und fünf Marken in Pforzheim.
Branchenanvigator
Bereits zum achten Mal präsentiert »kfz-betrieb« zum Jahresende die Erfolgsstrategien der großen Autohändler Deutschlands. Die Spezial-Ausgabe, die am 12. Dezember erschienen ist, ist ein Branchennavigator für Vertrieb und Service im deutschen Automobilhandel und ein „Who's who“ der großen Player für Neu- und Gebrauchtwagen sowie Nutzfahrzeuge.
Auf 250 Seiten zeigt die Redaktion, was die guten Autohändler erfolgreich macht, welche Unternehmen zu den Top 100 zählen, wie die Netzstrukturen der Hersteller und Importeure aufgebaut sind und welche Händler bei welchen Marken am erfolgreichsten sind.
Die »kfz-betrieb«-Schwerpunktausgabe 50/2014 „Die großen Autohändler Deutschlands“ können Sie online auf der Webseite zum Preis von 8,30 Euro bestellen.
(ID:43122176)