Den letzten Freitag im November verbinden längst nicht mehr nur Kunden in den USA mit Schnäppchen. Zahlreiche Autohersteller und Händler in Deutschland nutzen das für sich und bieten am und um den so genannten Black Friday verschiedene Aktionen an.
Die Autohausgruppen in Deutschland haben die Weichen für den digitalen Umbruch gestellt. Das Jahr 2018 könnte rückblickend das Jahr werden, in dem die Branche das stationäre und das digitale Geschäft gewinnbringend miteinander verknüpft hat.
Zum 10. Mal beleuchtet der »kfz-betrieb« in seiner Spezialausgabe „Die großen Autohändler Deutschlands 2016“ sowohl die aktuelle Lage als auch Erwartungen für die Zukunft der großen Kfz-Betriebe dieses Landes.
Die großen Autohändler Deutschlands investieren derzeit Millionen in Neubauten, andere übernehmen für weiteres Wachstum gleich große Handelsgruppen komplett. »kfz-betrieb« hat bei über 60 Unternehmen nachgefragt.
Ein schwieriger Markt erfordert aktives Handeln. Viele große Autohändler haben deshalb Millionen investiert, andere sind bewusst zurückhaltend. »kfz-betrieb« hat in gut 60 Unternehmen nachgefragt.
Nach vier erfolgreichen Jahren wird das Verkaufen selbst für die großen Gruppen wieder deutlich anspruchsvoller. So mancher Unternehmer befürchtet gar drastische Rückgänge im Verkauf und erwartet eines der schwersten Jahre.
Kundenorientierung wird im Essener Gottfried-Schultz-Betrieb nicht nur gepredigt, sondern wirklich gelebt. Davon konnte sich die Jury des Vertriebs Award anlässlich ihrer Rundreise überzeugen.
Der Handel hätte bei besserer Pkw-Verfügbarkeit im ersten Halbjahr deutlich mehr verkaufen können, kritisiert Händler Michael Ostermeier. Die Branche teilt seine Auffassung, ergab eine von »kfz-betrieb ONLINE« durchgeführte Befragung.
Zur Halbzeit 2010 zieht der Kfz-Handel eine durchwachsene Bilanz des Neufahrzeuggeschäfts. Dagegen äußern sich die Führungskräfte gegenüber »kfz-betrieb«-ONLINE positiv zum Gebrauchtwagen- und Servicegeschäft.
Überbordende Rabatte sind trotz vieler pessimistischer Prognosen bisher ausgeblieben. Teils lief das erste Quartal besser als erwartet, ergab eine Umfrage von »kfz-betrieb ONLINE«.