Keine Explosion der Rabatte!
Überbordende Rabatte sind trotz vieler pessimistischer Prognosen bisher ausgeblieben. Teils lief das erste Quartal besser als erwartet, ergab eine Umfrage von »kfz-betrieb ONLINE«.
Anbieter zum Thema
Das erste Quartal 2010 ist gelaufen. Der lange Winter hat deutliche Spuren im deutschen Kfz-Gewerbe hinterlassen. Jedoch blieb die für 2010 von verschiedenen Experten prognostizierte Rabattexplosion bisher naus. Das ergab eine von »kfz-betrieb ONLINE« aktuell durchgeführte Befragung von markengebundenen Handels- und Servicebetrieben.
Verzeichnete Udo Grassow, Geschäftsführer eines Mehrmarkenautohauses in Stralsund, in den ersten beiden Monaten des Jahres noch eine starke Kaufzurückhaltung, verbesserte sich die Nachfrage nach Automobilen der Marken Mazda, Subaru, Chevrolet und Suzuki im März deutlich. Erfreulich angezogen hatte bereits im Februar das Gebrauchtwagengeschäft. „Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnten wir den Absatz hier um 40 Prozent steigern und sind zudem mit den Erträgen recht zufrieden“, sagt Grassow.
Nicht zufrieden ist der Mehrmarkenchef mit den Umsätzen im Service. Speziell die „Abwrackkunden“ des vergangenen Jahres bleiben aus. „Diese Kunden sind extrem preissensibel. Sie betrachten unsere Stundenverrechnungssätze als zu hoch“, so Grassow. „Viele fahren in die Freie Werkstatt.“ Gegensteuern will der Unternehmer nun mit speziellen Servicepaketen.
Auch für Stefan Quary, den Geschäftsführer der Dürkop-Gruppe, erhellte sich der automobile Horizont erst im März, obwohl in seiner Autohausgruppe wie bei Grassow noch viele Inspektionen von Umweltprämien-Neuwagen ausstehen. Jedoch kamen ausreichend Neuwagenaufträge ins Unternehmen, die es die Ziele für die vergangenen vier Wochen erreichen ließen. Selbiges galt auch für das Gebrauchtwagengeschäft. Aufgrund der Witterungsverhältnisse hat das GW-Geschäft erst im März ernsthaft begonnen. „Jetzt heißt es Boden gut machen“, so Quary. Erfreulich: „Die Erträge sind auf sehr gutem Niveau.“
Differenziertes Nutzfahrzeuggeschäft
Für Knut Brinkmann, Geschäftsführer der Brinkmann Bleimann GmbH, hat das Jahr „auf Vorjahresniveau begonnen und der März hat uns einen sehr erfreulichen Auftragseingang beschert.“ Belebung kam im letzten Monat ebenso in das Gebrauchtwagengeschäft des Güstrower Mercedes-Benz-Partners. Leider gelang es nicht, die Erträge im klassischen Gebrauchtwagenhandel zu steigern.
„Allerdings verlieren wir dank der neuen Restwertrisikovereinbarung im Bereich der Leasing- und Finanzierungsrückläufer kein Geld mehr. Dadurch konnten wir unser Ergebnis in dieser Sparte um 40 Prozent verbessern“, erklärt Brinkmann. Hingegen war das Transportergeschäft im ersten Quartal unter Vorjahresniveau, der März brachte diesbezüglich nicht den erhofften Kick. Dafür hat das Unternehmen jedoch einen Lkw-Traumstart erwischt.
Peter Schäfer träumt von so einem Jahresstart im Nutzfahrzeugsegment. Brinkmanns Mercedes-Kollege und Geschäftsführer des Könnigsbrunner Autohauses bilanziert das erste Quartal diesbezüglich so: „Da bei den Nutzfahrzeugen nach wie vor nur ein sehr geringes Marktvolumen vorhanden ist, gestaltet sich der Vertrieb schwierig. Serviceseitig verläuft das Nutzfahrzeuggeschäft jedoch stabil.“
Zufrieden zeigt sich Schäfer mit dem Gebrauchtwagenverkauf: „Im Vergleich zum Ausnahmejahr 2009 haben wir zwar nicht ganz so viele Fahrzeuge verkauft, aber unsere Verkaufszahlen liegen über den Zahlen von 2008.“ Aber nicht nur das: Erfreulicherweise sind die Geschäfte in diesem Jahr ertragreicher als im Vorjahr. Gut ausgelastet waren im ersten Vierteljahr auch die Pkw- und Nfz-Werkstätten des Autohauses.
Winter lässt Unfallgeschäft boomen
Über ein gutes Firmenkundengeschäft freut sich Christian Hackerott. Dieses lag laut Aussage des Geschäftsführers vom Autopark Hackerott im ersten Quartal 2010 auf dem Niveau von 2008. Und nach insgesamt zehn Wochen Schnee in Hannover sei im März auch die private Nachfrage deutlich gestiegen. „Dieser positive Trend macht Mut für die kommenden Monate“, so Hackerott. Auch das Gebrauchtwagengeschäft habe in diesem Jahr wieder zu alter Stärke zurückgefunden.
(ID:341678)