Hebetechnik Erst denken, dann heben
Besondere Fahrzeuge erfordern besondere Hebetechnik. Wird diese Grundregel missachtet, sind Schäden an den Fahrzeugen nicht ausgeschlossen. Zehn Pkw-Sonderfälle und hierfür geeignete Hebebühnen-Bauarten zeigen Probleme und Lösungen auf.

Hebebühnen mit Schwenkarmen und Steckpilzen sieht man in deutschen Pkw-Werkstätten am häufigsten. Mal sind es Überflurbühnen mit zwei Säulen, mal Unterflurbühnen mit ebenso vielen Stempeln. Letzteres gern bei Werkstattneu- oder -umbauten, sofern Grundwasserspiegel oder Unterkellerung das zulassen.
Diese Hebebühnen-Bauarten erfordern vergleichsweise wenig Platz. Speziell bei der Bauart mit zwei Säulen dürfte jedoch ihr niedriger Preis ausschlaggebend sein. Auf der Negativseite ist anzumerken, dass sich Hebebühnen mit Schwenkarmen und Steckpilzen längst nicht zum Heben aller Pkw eignen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden