Bei Jaguar Land Rover kommt jetzt auch das Gebrauchtwagengeschäft unter die Räder. Gebrauchtwagen-Chef Stephan Heinecke verlässt den Importeur. Grund: Er kann keinen Fokus mehr auf das Gebrauchtwagengeschäft erkennen.
Stephan Heinecke, Director Used Cars bei Jaguar Land Rover Europe, verlässt das Unternehmen.
(Bild: Jaguar Land Rover)
Vor zwei Jahren keimte Hoffnung auf für das gebeutelte Gebrauchtwagengeschäft bei Jaguar Land Rover. Stephan Heinecke, Director Used Car bei Jaguar Land Rover Europe, erarbeitete mit seinem Team ein Konzept, das die Marke aus dem Restwerttief herausholen sollte. Und noch wichtiger: Ein Konzept, mit dem die Jaguar-Land-Rover-Händler wieder Geld mit Gebrauchtwagen verdienen konnten. Damit ist jetzt Schluss, denn Heinecke verlässt – wie viele andere Führungskräfte auch – das Unternehmen.
Mit voller Unterstützung des ebenfalls scheidenden Vorstands Felix Bräutigam startete Heinecke unter anderem Pilotprojekte mit Amazon und Autoscout 24. Sie dienten dazu, die Gebrauchtwagenverkäufe über ein aktives Leadmanagement in den Handel zu steuern. „Wir brauchen den Handel mehr denn je“, sagte Heinecke zum Start dieser Projekte 2019.
Das sehen aber offenbar nicht alle Manager bei Jaguar Land Rover so. Angesichts der neuen Unternehmensstrategie sieht Heinecke schwarz für den Handel. Einen Fokus auf das Gebrauchtwagengeschäft kann er nicht erkennen. Geht man von früheren Aussagen aus, hätte eine konsequent verfolgte Gebrauchtwagenstrategie auch für Jaguar Land Rover einen deutlichen Mehrertrag bringen können.
Heinecke sitzt wie einige seiner Kollegen aus der Führungsmannschaft des Importeurs auf gepackten Koffern. Könnte sein, dass die Reisegruppe noch größer wird. Immerhin sollen 30 Prozent der Stellen in Europa abgebaut werden.
(ID:47484679)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.