Lieferengpässe Fehlende Halbleiter legen ganze Werke lahm

Von Julia Mauritz und Yvonne Simon |

Anbieter zum Thema

Nach Corona schlittert die Autobranche übergangslos in die nächste Krise: Fehlende Halbleiter legen ganze Werke lahm. Ausbaden müssen es die Händler. Die zeitintensive Kundenkommunikation ist dabei noch das geringere Problem.

(Bild: ©iryna_khomenko – stock.adobe.com)

Kunden, die aktuell bei ihrem Händler einen neuen Peugeot 308 kaufen, dürften sich wundern: Statt des üblichen digitalen Tachos erhalten sie ihr Fahrzeug mit einem analogen Geschwindigkeitsanzeiger. Bei Porsche sind die Fahrzeuge aktuell nicht mit einer elektrischen Lenksäulenverstellung bestellbar. Die Neuwagenkäufer müssen sich übergangsweise mit einer manuellen Lenksäulenverstellung zufriedengeben. Sobald es möglich ist, wird diese dann vom Händler ihres Vertrauens kostenlos umgerüstet.

Vielfach gehen die aktuellen Lieferengpässe auch weit über besondere Spezifikationen und Ausstattungslinien hinaus. Betroffen sind zum Teil ganze Modellreihen. Bänder stehen in den Werken der Automobilhersteller tagelang still, Mitarbeiter werden in Kurzarbeit geschickt, und die Händler müssen am Ende der Kette ihre Kunden vertrösten.