Fingerschnipp prüft Riemenspannung

Autor / Redakteur: Julia Hasenstab / Praktikant AM

Den Sensor in die Nähe beispielsweise eines Zahnriemens halten und einmal mit dem Finger dranschnippen, damit der zu prüfende Riemen vibriert. So einfach kann‘s gehen.

Anbieter zum Thema

Die Busching GmbH hat einen elektronischen Riemenspannungsprüfer auf den Markt gebracht. Die Bedienung des kleinen Helfers ist laut Hersteller denkbar einfach: Nachdem der Mechaniker das Gerät eingeschaltet hat, hält er den Sensor in einem Abstand von 2 bis 10 Millimetern an den Riemen, dessen Spannung er messen will. Dann muss er nur noch den Riemen in Schwingung versetzen, indem er ihn mit dem Finger anschnippt. Das Display zeigt nun den gemessenen Wert in Hertz an. Nach 120 Sekunden schaltet sich das Gerät automatisch aus.

Zum Lieferumfang gehört laut Hersteller unter anderem eine Umrechnungstabelle für die Werte, anhand derer der Mechaniker die gemessene Spannung mit dem jeweiligen Richtwert vergleichen kann. Das 150 Gramm schwere Gerät ist geeignet für einen Messbereich von 30 bis 520 Hertz und für alle Riemenarten anwendbar. Der Preis für den Prüfer beträgt zuzüglich Mehrwertsteuer 398 Euro.

(ID:339084)