Freie Werkstätten gewinnen weiter an Boden
Nach einer Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Ipsos haben die freien Kfz-Werkstätten in Deutschland ihren Anteil am Reparaturgesamtmarkt zwischen 2004 und 2011 von 40 auf 53 Prozent gesteigert.
Anbieter zum Thema

Die freien Kfz-Werkstätten in Deutschland steuern weiter auf Wachstumskurs. Nach einer Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Ipsos konnten die „Freien“ ihren Marktanteil im Pkw-Werkstattgeschäft zwischen 2004 und 2011 von 40 auf 53 Prozent steigern. Diese Entwicklung korrespondiert der Untersuchung zufolge mit dem höheren Durchschnittsalter der deutschen Pkw-Flotte, das im gleichen Zeitraum von 7,6 auf 8,3 Jahre stieg.
Der Studie zufolge wächst der Marktanteil freier Kfz-Werkstätten parallel zum Fahrzeugalter. Müssen sich die freien Kfz-Werkstätten bei den bis zu 3-jährigen Fahrzeugen mit einem Marktanteil von nur 17 Prozent noch klar den Markenwerstätten (83 Prozent) geschlagen geben, so kehrt sich dieses Ergebnis bei Fahrzeugen über sechs Jahren um. So halten die „Freien“ bei den 7 bis 9-jährigen Fahrzeugen bereits einen Marktanteil von 56 Prozent (Vertragswerkstätten 44 Prozent). Bei Fahrzeugen im Alterssegment zwischen 10 und 12 Jahren bringen es die Freien gar auf einen Anteil von 65 Prozent (Vertragswerkstätten 35 Prozent). Bei Fahrzeugen über 13 Jahren lassen die Freien mit einem Löwenanteil von 79 Prozent die Markenwerkstätten (21 Prozent) klar hinter sich.
Differenziert man die Ergebnisse nach den zehn Automarken mit dem höchsten Anteil am deutschen Fahrzeugbestand, so ist Toyota Spitzenreiter in Sachen Werkstattkundenbindung. Der Untersuchung zufolge entfielen 62 Prozent der Werkstattbesuche von Toyota-Fahrern auf eine Vertragswerkstatt. Es folgen Skoda (57 Prozent), Mercedes (56 Prozent) und Renault (52 Prozent). Am niedrigsten war die Loyalität zur Markenwerkstatt bei VW/Audi (46 Prozent), Peugeot (44 Prozent) und Opel (40 Prozent).
Im Rahmen der internationalen Marktforschungs-Studie (Market Analysis Automotive Aftermarket/MAA), die Ipsos seit dem Jahr 2003 im Auftrag von führenden Unternehmen der Zulieferindustrie durchführt, wurden im Jahr 2011 bundesweit mehr als 9.000 Werkstattbesuche von Autofahrern erfasst und ausgewertet. Das Marktforschungsinstitut Ipsos ist eigenen Angaben zufolge weltweit in 84 Ländern aktiv und beschäftigt in Deutschland über 500 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, Frankfurt/M. und München.
(ID:38368800)