Die Mosolf-Gruppe schlägt jetzt gebrauchte Pkws im neuen Autoterminal in Wilhelmshaven um. Schiffe der Grimaldi Lines bringen die Fracht nach Westafrika, Nord- und Südamerika. Das Logistikunternehmen Mosolf hat zwei Millionen Euro in das Terminal investiert – Perspektivisch soll weiter ausgebaut werden.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der Mosolf-Gruppe, eröffneten gemeinsam das „Mosolf Auto Terminal Wilhelmshaven“.
(Bild: Mosolf Gruppe/Bjoern Lubbe)
Anfang Oktober eröffnete Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann gemeinsam mit Dr. Jörg Mosolf, dem Vorstandsvorsitzenden der Mosolf-Gruppe, das „Mosolf Auto Terminal Wilhelmshaven“. Dort sollen zunächst Gebrauchtwagen und andere rollende Ladung umgeschlagen werden. Künftig will Mosolf am Standort Wilhelmshaven weitere Geschäftsfelder entwickeln; „rund um das Thema Alternative Antriebe“, wie aus der Unternehmenszentrale in Kirchheim unter Teck zu erfahren war.
Die Mosolf-Gruppe gehört zu den führenden Automobillogistikern in Europa. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom Bandende bis zum Recycling. Neben dem Transport von Fahrzeugen gehören unter anderem Werkstattservices, Sonderfahrzeugbau, Mobilitätsdienstleistungen, Elektromobilität und Fahrzeugrecycling zum Portfolio. Die Kunden der Mosolf-Gruppe sind Automobilhersteller, Flottenbetreiber und Autohäuser.
Wilhelmshaven ist der 38. Mosolf-Standort in Europa
Wilhelmshaven ist der mittlerweile 38. Mosolf-Standort in Europa. Laut Unternehmensangaben werden die Gebrauchtwagen im neuen Autoterminal zwischengelagert und auf Seeschiffe umgeschlagen. Es soll sich vornehmlich um Pkws aller bekannten Hersteller handeln. Über die Menge an Fahrzeugen, die von Wilhelmshaven aus nach Übersee verfrachtet werden, will Mosolf „Corona-bedingt“ keine Aussagen treffen.
Den Transport ab Wilhelmshaven übernimmt die Grimaldi Group. Die Reederei mit Sitz in Neapel ist spezialisiert auf Ro/Ro(Roll on/Roll off)-Ladung und bedient die Routen nach Westafrika sowie Nord- und Südamerika.
Expansion geplant
Perspektivisch möchte die Mosolf-Gruppe von Wilhelmshaven aus weitere internationale Märkte im Bereich der Fahrzeuglogistik und technischen Services entwickeln. Dazu hat das Unternehmen am Standort Wilhelmshaven bereits rund zwei Millionen Euro aufgebracht und plant weitere Investitionen.
Wofür genau und in welchem Zeitfenster die Expansion vorangetrieben werden soll, dazu hüllt sich Mosolf „zum aktuellen Zeitpunkt“ noch in Schweigen.
(ID:46909141)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.