Gebrauchtwagen nach Übersee: Mosolf eröffnet Autoterminal in Wilhelmshaven

Von Silvia Lulei |

Anbieter zum Thema

Die Mosolf-Gruppe schlägt jetzt gebrauchte Pkws im neuen Autoterminal in Wilhelmshaven um. Schiffe der Grimaldi Lines bringen die Fracht nach Westafrika, Nord- und Südamerika. Das Logistikunternehmen Mosolf hat zwei Millionen Euro in das Terminal investiert – Perspektivisch soll weiter ausgebaut werden.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der Mosolf-Gruppe, eröffneten gemeinsam das „Mosolf Auto Terminal Wilhelmshaven“.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der Mosolf-Gruppe, eröffneten gemeinsam das „Mosolf Auto Terminal Wilhelmshaven“.
(Bild: Mosolf Gruppe/Bjoern Lubbe)

Anfang Oktober eröffnete Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann gemeinsam mit Dr. Jörg Mosolf, dem Vorstandsvorsitzenden der Mosolf-Gruppe, das „Mosolf Auto Terminal Wilhelmshaven“. Dort sollen zunächst Gebrauchtwagen und andere rollende Ladung umgeschlagen werden. Künftig will Mosolf am Standort Wilhelmshaven weitere Geschäftsfelder entwickeln; „rund um das Thema Alternative Antriebe“, wie aus der Unternehmenszentrale in Kirchheim unter Teck zu erfahren war.

Die Mosolf-Gruppe gehört zu den führenden Automobillogistikern in Europa. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom Bandende bis zum Recycling. Neben dem Transport von Fahrzeugen gehören unter anderem Werkstattservices, Sonderfahrzeugbau, Mobilitätsdienstleistungen, Elektromobilität und Fahrzeugrecycling zum Portfolio. Die Kunden der Mosolf-Gruppe sind Automobilhersteller, Flottenbetreiber und Autohäuser.

Wilhelmshaven ist der 38. Mosolf-Standort in Europa

Wilhelmshaven ist der mittlerweile 38. Mosolf-Standort in Europa. Laut Unternehmensangaben werden die Gebrauchtwagen im neuen Autoterminal zwischengelagert und auf Seeschiffe umgeschlagen. Es soll sich vornehmlich um Pkws aller bekannten Hersteller handeln. Über die Menge an Fahrzeugen, die von Wilhelmshaven aus nach Übersee verfrachtet werden, will Mosolf „Corona-bedingt“ keine Aussagen treffen.

Den Transport ab Wilhelmshaven übernimmt die Grimaldi Group. Die Reederei mit Sitz in Neapel ist spezialisiert auf Ro/Ro(Roll on/Roll off)-Ladung und bedient die Routen nach Westafrika sowie Nord- und Südamerika.

Expansion geplant

Perspektivisch möchte die Mosolf-Gruppe von Wilhelmshaven aus weitere internationale Märkte im Bereich der Fahrzeuglogistik und technischen Services entwickeln. Dazu hat das Unternehmen am Standort Wilhelmshaven bereits rund zwei Millionen Euro aufgebracht und plant weitere Investitionen.

Wofür genau und in welchem Zeitfenster die Expansion vorangetrieben werden soll, dazu hüllt sich Mosolf „zum aktuellen Zeitpunkt“ noch in Schweigen.

(ID:46909141)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung