Das Frühjahr steht vor der Tür und damit der Räderwechsel. Der ZDK bietet seinen Mitgliedern unterstützende Werbematerialien an, mit denen sie Kunden ansprechen können. In der Praxis laufen bereits verschiedene Aktionen.
Der Unternehmer Jörg Kosmalla aus Niederkassel wirbt mit Anzeigen für den anstehenden Räderwechsel.
(Bild: Pfaff – »kfz-betrieb«)
Kfz-Betriebe sollten jetzt Vorbereitungen für die Sommerreifensaison treffen. Zum Beispiel, indem sie dafür bei den Kunden werben und feste Radwechsel-Aktionstage anbieten. Eine Checkliste, woran Kfz-Betriebe im Reifenmonat März denken sollten, sowie Argumentationshilfen, Aktionsmaterialien, Musteranschreiben, Plakate und vieles mehr finden Innungsmitglieder im Kfz-Meister-Shop des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sowie zum Download auf kfz.gewerbe.de.
Parallel zu den Werbeaktionen der Betriebe bewirbt der Zentralverband die Aktion „Sommerreifen im Sommer“ bundesweit in Zeitungen, Wochenblättern und Radiosendern, um Autokunden für das Thema zu sensibilisieren. Auf Werbung setzt auch Jörg Kosmalla, Inhaber der freien Kfz-Werkstatt in Niederkassel bei Köln. „Wir schalten rechtzeitig zweimal Anzeigen in der örtlichen Zeitung und bieten darin unseren Kunden feste Aktionstage zum Reifenwechsel an“, sagt der Kfz-Meister. Die Kunden sollen dann einen Termin buchen.
Der Familienbetrieb lagere aktuell rund 350 Radsätze seiner Kunden ein. Wenn Kunden ihre Inspektion mit einem Radwechsel verbinden, ist der Wechsel für sie kostenlos – damit stärkt Kosmalla die Kundenbindung. Das Thema Ganzjahresreifen nehme an Bedeutung zu. In bestimmten Fällen rate die Werkstatt sogar dazu. „Wir haben viele ältere Kunden, die nur wenig und kurze Strecken mit ihrem Auto fahren. Und auch nur dann, wenn die Wetterbedingungen es zulassen. Da macht der Wechsel auf Allwetterreifen mehr Sinn, als beispielsweise Saisonreifen aufzuziehen, die aufgrund ihres Alters einfach schon zu hart sind“, sagt Kosmalla.
(ID:49249321)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.