Mustang Mach-E soll mit leichter Verzögerung durchstarten

Von sp-x

Beim Thema Elektrifizierung drückt auch Ford aufs Tempo. In fast jeder Baureihe sitzt mittlerweile ein Hybridantrieb unter der Haube. Doch reinelektrisch geht zunächst die Sportwagen-Tochter Mustang mit dem Mach-E voran.

Ford startet 2021 mit dem E-SUV Mach-E voll ins Elektro-Zeitalter.
Ford startet 2021 mit dem E-SUV Mach-E voll ins Elektro-Zeitalter.
(Bild: Ford)

Bei „Mustang“ denken wohl die meisten Auto-Enthusiasten sofort an die amerikanischen Muscle Cars der 60er-Jahre oder an die grandiose Verfolgungsjagd mit Steve McQueen im Kinohit „Bullitt“. Zwar gibt es Fords Sportwagen-Ikone weiterhin mit brüllendem V8-Motor, doch das galoppierende Pferd trägt neuerdings auch ein ganz leises Modell im Grill, der Mustang Mach-E. Es ist das erste Elektroauto von Ford, das von Beginn an als solches konzipiert wurde. Anfang des nächsten Jahres soll der Mach-E – Corona-bedingt um einige Monate verspätet – nun nach Deutschland kommen.

Reservierungen nimmt Ford ab sofort entgegen. Ab Dezember soll der US-Stromer dann konfigurier- und bestellbar sein. Der Preis startet bei 47.000 Euro. Abzuziehen ist hiervon noch die Innovationsprämie von 9.480 Euro.

Mustang Mach-E: Zugpferd der Elektro-Offensive
Bildergalerie mit 14 Bildern

Wer beim Mustang Mach-E ein elektrisches Fastback-Coupé im Retro-Look erwartet, wird enttäuscht. Die Designer setzen auf die Gattung SUV, weil diese Fahrzeugart weltweit die besten Verkaufserfolge garantiert. Zudem kann im Boden mehr Batteriekapazität untergebracht werden als in einem flachen Coupé. Mit einer Länge von 4,71 Meter entspricht der Mach-E in der Größe etwa einem VW ID.4 oder Jaguar I-Pace.

Die Basisversion des US-Stromers verfügt über eine Leistung von 190 Kilowatt (258 PS) und eine Akku-Kapazität von 68 kWh. Damit soll eine Reichweite von 450 Kilometern (Allradversion: 400 km) und eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,1 Sekunden möglich sein. Auf stolze 610 Kilometer kann sich der zukünftige Mach-E-Fahrer einstellen, wählt er den derzeit größten Akku mit 88 kWh Energieinhalt. Hier leistet der Elektromotor 258 kW (346 PS) und schafft den Sprint in 5,1 Sekunden. Letzteres entspricht laut Ford dem Wert eines Focus RS.

High-Performance-Version kommt Ende 2021

Das ganz große Rad aber drehen die Amis dann in gut einem Jahr. Ende 2021 hat der Mach-E mit dem legendären Kürzel GT seine Händlereinführung. Die High-Performance-Version kommt auf eine Spitzenleistung von 342 kW (465 PS) und schickt bis zu 830 Newtonmeter in den Allradantrieb (Zum Vergleich: Der Mustang Bullitt V8 liefert „nur“ 540 Nm Drehmoment).

Man braucht also keinen Nobelpreis in Physik, um zu erahnen, was dies heißt: unbändiger Vortrieb auf dem Niveau von Supersportwagen. Nur 3,7 Sekunden vergehen etwa von null auf 100 km/h. Um die Exklusivität des Mach-E GT auch optisch hervorzuheben, stattet Ford sein Paradepferd mit 20-Zoll-Felgen, roten Bremssätteln und zwei besonderen Farben aus: Cyber-Orange und Grabber Blue.

Einen Preis verrät Ford noch nicht. Wir gehen von mehr als 60.000 Euro aus. Mit welcher Geschmeidigkeit sich schon der „normale“ Mustang Mach-E bewegt, konnten wir in der City von Hamburg erfahren – allerdings nur vom Beifahrersitz aus. Einen großen Unterschied macht dies jedoch nicht. Wie alle Elektroautos beschleunigt der Mach-E linear, druckvoll und leise.

(ID:46931326)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung