Schwere/mittelschwere Klasse Newcomer bieten Alternativen
Anbieter zum Thema
Große Lkw werden elektrisch. Die Umstellung auf Wasserstoff- und Batterieantriebe treiben dabei nicht nur die etablierten Hersteller voran. Das Augsburger Unternehmen Quantron etwa baut gerade eine breite Produktpalette auf.

Die etablierten Nutzfahrzeughersteller stehen vor der Mammutaufgabe, ihre Produktpalette möglichst schnell auf alternative Antriebe umzustellen – dabei erhalten sie Konkurrenz von Unternehmen, die sich von Anfang an auf Elektro- und Wasserstofftrucks fokussieren. Auf einer Vorab-Presseveranstaltung zur IAA Transportation Ende Juni betonte etwa Michael Perschke, CEO von Quantron: „Wir haben keine Geschichte von Dieselmotoren.“ Eine breite Palette an BEV- und Wasserstofffahrzeugen, die schon jetzt zur Verfügung steht und alle Fahrzeugklassen zwischen 3,5 und 65 Tonnen abdeckt – damit wirbt das Unternehmen aus Gersthofen, einer Kleinstadt, die direkt an Augsburg anschließt. Quantron entstand 2019 als Ausgründung der Haller Group, eines Spezialisten für die Reparatur und Wartung von Nutzfahrzeugen.
Quantron ist einerseits als Umrüster tätig: Das Start-up entnimmt Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen den kompletten Antriebsstrang und ersetzt ihn durch ein Elektro- oder Wasserstoffsystem. Gleichzeitig bietet es eigene Fahrzeuge an, nutzt dabei aber teils die Fahrgestelle anderer Hersteller: Für den QHB 27-200/280 BEV, der seit 2020 als elektrisches Müllfahrzeug unterwegs ist, dient der Mercedes-Benz Econic als Basis. Die Sattelzugmaschine QHD 50-280 BEV basiert auf dem DAF CF. Mit einer Batteriekapazität von 280 kWh soll sie bis zu 180 Kilometer weit kommen. Deutlich mehr Reichweite wird der „FCEV EU Heavy Truck“ bieten, der ab dem zweiten Quartal 2023 verfügbar sein soll. Quantron stellt 700 Kilometer Reichweite in Aussicht. Zusätzlich zeigt Quantron auf der IAA in Hannover erstmals eine weitere elektrische Sattelzugmaschine namens „QHM BEV“ mit einer Batteriekapazität von rund 400 kWh auf Basis des MAN TG3. Sie schafft bis zu 350 Kilometer Reichweite.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen und Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen